© Inge Fessel

17.06.2025 Von Kelheim über Randeck zum Schulerloch (B Trans)

Wetter: 30°C, Sonne, leicht windig

Teilnehmer: 41 Personen

Tourendaten: 14 km, ca.380 Hm im Auf-und Abstieg

Organisation: Ingrid Stadlbauer

Die Fahrt zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, dem Altmühlkanalanleger in Kelheim, war kurz. Schon um 8:30 Uhr starteten wir, überquerten den Kanal auf der sehenswerten Fußgängerbrücke, vorbei an sehr gepflegten Stadthäusern und Wirtsgärten.

Dann, beim Aufstieg am Irlersteiner Hang kamen wir ganz schnell auf Betriebstemperatur. Das erste Ziel war das Irlersteiner Kreuz. Immer wieder hatten wir Ausblicke auf Kelheim, die Befreiungshalle und den Donau-Mainkanal mit der großen Kelheimer Schleuse.

Auf schmalem Pfad, manchmal auch durch hohes Gras, führte uns Ingrid bergauf, bergab bis wir nach etwa zwei Stunden Wäscherhartl und das Naturfreundehaus Hammertal erreichten.

Wieder ging es bergab und gleich wieder bergauf zum nächsten Anlaufpunkt, die St.Bartholomäus Kapelle.

Den letzten Kilometer bis zur Ritterschänke Randeck brachten wir schnell hinter uns und hatten die wunderbaren Gerichte sehr wohl verdient.

So mancher konnte sich nach dem Mittagessen nicht losreißen, aber das nächste Ziel, die Burgruine Randeck, musste besichtigt werden. Über 70 Stufen ging es hinauf auf den Bergfried, mit wiederum herrlichem Blick auf Essing und ins Altmühltal.

Wir begannen die Nachmittagstour mit dem Abstieg nach Essing (Zwischenstopp am Essinger Kreuz) und wanderten am linken Talrand flussabwärts Richtung Schulerloch.

Auf wunderbaren Wald- und Wiesenwegen mit Highlights in Blütenpracht und Felsformationen, erreichten wir den Bustreffpunkt etwas früher als geplant. Aber Dav-Senioren überbrücken solche Minuten locker.

Das war heute eine sehr schöne Tour. Herzlichen Dank an Ingrid Stadlbauer für die Ausarbeitung.

 

Werner Fessel