© https://unsplash.com/de/

Emissionsbilanz 2022

25.04.2023

Wir haben für das Jahr 2022 eine präzise und transparente Emissionsbilanz erstellt, um die Menge an Treibhausgasemissionen zu erfassen, die wir als Verein verursachen. Die Bilanzierung erfolgte gemäß den Standards des "Greenhouse Gas Protocol" und den Vorgaben des Bundesverbandes des Deutschen Alpenvereins. Die Daten wurden durch eine Vielzahl von Einzelwerten erhoben und dokumentiert, um eine genaue und umfassende Bilanzierung zu gewährleisten.  

Die vorläufige Emissionsbilanz unserer Sektion für das Jahr 2022 wird durch die folgende Grafik zusammengefasst: 

Infrastruktur_2022.JPG
Alle Werte in der Grafik sind in Tonnen CO2e
Mobilität_2022.JPG
Alle Werte in der Grafik sind in Tonnen CO2e
Einkauf_2022.JPG
Click to open image

Das grüne Kreissegment repräsentiert den Bereich Veranstaltungen, das rote Kreissegment den Bereich Infrastruktur und das blaue Kreissegment den Bereich Einkauf & Dienstleistungen, jeweils unserer gesamten Sektion. Die jeweiligen Werte in Tonnen CO2e zeigen die Menge der Emissionen, die im jeweiligen Bereich verursacht wurden. Im Jahr 2022 haben wir als Sektion Regensburg 325 Tonnen CO2e emittiert. "CO2e" steht für "CO2-Äquivalente" und umfasst unterschiedliche Treibhausgase.

  • Innerhalb der Infrastruktur ist das Kletterzentrum mit großem Abstand der größte Posten, was vor allem auf den hohen Stromverbrauch zurückzuführen ist, der 2022 noch nicht mit Ökostrom gedeckt werden konnte. Auch bei unseren Hütten macht sich die Verwendung von Öl- und Gasheizungen deutlich bemerkbar.  
  • Der Bereich Einkauf und Dienstleistungen bezieht sich auf alle Ausgaben unserer Sektion, wobei das Jahresprogramm und Sektionsmitteilungen in Druckform die größten Posten darstellen.  
  • Bei der Mobilität machen sich die zwei Flugreisen natürlich bewerkbar. Auch Übernachtungen und Verpflegung fällt deutlich ins Gewicht.

Unsere Analyse zeigt, dass es in allen Bereichen Stellschrauben gibt, an denen wir ansetzen können, um unseren ökologischen Fußabdruck effektiv zu reduzieren. Wir als Sektion Regensburg sind uns bewusst, dass nicht nur die Mobilität, sondern auch andere Faktoren eine Rolle spielen und wir planen daher, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Auch für 2023 und die kommenden Jahre werden wir eine Bilanz erstellen, um diese dann auch vergleichen zu können!