© https://unsplash.com/de/

Emissionsbilanz für 2022

17.10.2023

 

Emissionsbilanz des DAV-Regensburg für das Jahr 2022

Unsere erste Emissionsbilanz!
Für das Jahr 2022 haben wir erstmals eine umfassende Treibhausgasbilanz für die Sektion Regensburg erstellt – ein wichtiger Schritt und der Startpunkt für den Aufbau eines neuen, kontinuierlichen Bilanzierungsprozesses.

Die damalige Bilanz ergab einen Ausstoß von 285 Tonnen CO₂e. Rückblickend wissen wir, dass dies nur ein erster Näherungswert war. Mit jeder weiteren Bilanz verbessern wir unsere Datengrundlage, unsere Prozesse – und unsere Klimastrategie.

Heute verfügen wir über genauere Zahlen und mehr Erfahrung.
Rückwirkend betrachtet, lag die tatsächliche Emission für 2022 vermutlich bereits bei über 300 Tonnen CO₂e.

Wir entwickeln uns weiter – Jahr für Jahr!

 

1. Übersicht

Die Emissionsbilanz unserer Sektion für das Jahr 2022 wird durch die folgende Grafik zusammengefasst:

Übersicht.JPG

Alle Werte in der Grafik sind in Tonnen CO2e

Die drei Kategorien sind überraschenderweise ungefähr gedrittelt. Wir hatten damit gerechnet, dass die Mobilität den am Abstand größten Bereich ausmacht. 

 

 

2. Infrastruktur

Infrastruktur_Emissionsbilanz_2022.jpg
Alle Werte in der Grafik sind in Tonnen CO2e

Mit einem Klick auf die Grafik kann diese vergrößert dargestellt werden. Über "Zurück" Taste im Browser kommst du dann wieder zum Bericht.

Innerhalb der Infrastruktur ist das Kletterzentrum mit großem Abstand der größte Posten, was vor allem auf den hohen Stromverbrauch zurückzuführen ist, der 2022 noch nicht mit Ökostrom gedeckt werden konnte. Ab diesem Jahr sind wir auf Ökostrom im Kletterzentrum umgestiegen und können somit deutlich den Ausstoß reduzieren!

Auch bei unseren Hütten macht sich die Verwendung von Öl- und Gasheizungen deutlich bemerkbar.  

 

3. Mobilität

Mobilität_Emissionsbilanz_2022.jpg
Alle Werte in der Grafik sind in Tonnen CO2e

Mit einem Klick auf die Grafik kann diese vergrößert dargestellt werden. Über "Zurück" Taste im Browser kommst du dann wieder zum Bericht.

Mobilität ist natürlich ein großer Bereich in unserem Verein. Das Jahresprogramm verursacht mit 54 Tonnen einen bedeutenden Anteil, aber es sind auch immerhin 200 Toure/Kurse. Im Vergleich dazu verursachen die beiden Flugreisen sehr viel CO2. 
Auch die Übernachtungen und die Verpflegung fallen hier deutlich ins Gewicht.

 

4. Einkauf & Dienstleistungen

Einkauf_Emissionsbilanz_2022.jpg
Alle Werte in der Grafik sind in Tonnen CO2e

Mit einem Klick auf die Grafik kann diese vergrößert dargestellt werden. Über "Zurück" Taste im Browser kommst du dann wieder zum Bericht.

Der Bereich Einkauf und Dienstleistungen bezieht sich auf alle finanziellen Ausgaben unserer Sektion. Lebensmittel und Kletter-Ausrüstung im Kletterzentrum, aber auch Werbung in Form des gedruckten Jahresprogramms oder des Ausblicks sind hier große Positionen. 

 

Fazit

Unsere Analyse zeigt, dass es in allen Bereichen Stellschrauben gibt, an denen wir ansetzen können, um unseren ökologischen Fußabdruck effektiv zu reduzieren. Wir als Sektion Regensburg sind uns bewusst, dass nicht nur die Mobilität, sondern auch andere Faktoren eine Rolle spielen und wir planen daher, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Auch für 2023 und die kommenden Jahre werden wir eine Bilanz erstellen, um diese dann auch vergleichen zu können!

Als Gedanken für jeden einzelnen daheim: Bei 20.000 Mitgliedern verursachen alle Mitglieder des DAVs im Jahr auf ca. 182.000 Tonnen CO2e. Es liegt somit weiterhin eine große Verantwortung in jedem einzelnen, den CO2-Fußabdruck für sich persönlich zu reduzieren. 


Der DAV Regensburg ist schon dabei, Maßnahmen umzusetzen:

  • Ab 2023 bezieht das Kletterzentrum in Lappersdorf ausschließlich Ökostrom
  • Im Jahresprogramm werden vermehrt Touren mit Öffis angeboten (Dafür sagen wir Danke an unsere Trainer!)
  • Die Heizung unserer neuen Steinwaldhütte wird gerade auf Nahwärme umgerüstet
  • Die NRH (Neue Regensburger Hütte) bietet dieses Jahr ausschließlich vegetarische Kost an
  • Ein neuer, moderner Fahrradunterstand wird für das Kletterzentrum gebaut

 

Falls Du Fragen oder Anmerkungen hast, oder es gut findest, was wir machen und mithelfen willst, melde Dich unbedingt hier:


klimaschutz@alpenverein-regensburg.de