© Reinhardt Neft

Friedrichzeche Dechbetten

Exkursion entlang des geologischen Lehrpfads

26.05.2025

Im Rahmen einer Abendexkursion wurde die Geschichte der Friedrichzeche, der Abbau von Bodenschätzen, die Renaturierung von Abbauflächen und geologische Zusammenhänge erläutert. 

Die Friedrich‑Zeche liegt im Südosten Regensburgs, im Stadtteil Dechbetten. Sie ist Teil des Oberpfälzer Braunkohlereviers, wo seit 1903 Braunkohle und Ton abgebaut werden – heute in Tagebauform, früher auch unter Tage.

Seit 2004 besteht hier ein geologischer Lehrpfad (ca. 450–500 m Umfang)
mit 13 Schautafeln. Er informiert zu Erdzeitaltern, Fossilien wie
Haifischzähnen, tertiärem Sumpfwald und der Landschaft in Dechbetten.
Im neu angelegten „Tertiärwald“ wachsen Bäume nach, die vor ca.
15 Mio. Jahren zur Bildung der jetzt abgebauten Braunkohle beigetragen haben.