Daraufhin gingen wir Strategien zum Einflug in die Thermik durch, unter Anderem den Trick, den Impuls des anschließend vornickenden Gleitschirms direkt zum Eindrehen in den Thermik-Kreisflug zu nutzen. Dann gab es Hinweise zum beschleunigten Fliegen, um Gebiete mit sinkenden Luftmassen mit möglichst wenig Höhenverlust schnell zu verlassen. Hilfreich ist dabei die Steuerung über die C-Leinen Aufhängung, auch mit der Möglichkeit, leichte Turbulenzen abzufangen.
Außerdem tauschten wir Erfahrungen zu diversen Fluggebieten aus, z.B. mit Tipps zu den nicht ganz einfachen Start- und Landeplätzen am beliebten Fluggebiet Hausstein oberhalb von Deggendorf.
So vergingen mehrere Stunden sprichwörtlich wie im Fluge. Anschließend blieb noch etwas Zeit für das unter Gleitschirm-Piloten übliche "Landebier" im Bistro des Kletterzentrums.
Vielen Dank an Simon und alle anderen Training-Teilnehmer!
von Heiko Noll