Lieblingstour
13.05.2025
Der Hirschenstein nahe St. Englmar ist das ganze Jahr über eine Tour wert. Ein besonderes Highlight erlebt man auf dem Hirschenstein immer wieder in der Zeit von Oktober bis März bei einer bei einer Inversionswetterlage. Während „unten“ alles grau und trüb ist, wanderten wir mit der Gruppe „Rund um Regensburg“ letzten Winter zunächst durch grauen Nebel, der im Verlauf immer weißer wurde, bis plötzlich blauer Himmel und Sonne da waren. Auf dem Gipfel befanden wir uns über den weißen Wolken, aus dem die nahen Bayerwaldberge herausragten und in der Ferne die Konturen der Alpen zu sehen waren. Der Gipfelbereich besitzt einen Aussichtsturm, eine kleine Hütte, und viele Plätze (Tische, Bänke, Baumstämme) für eine gemütliche Brotzeit, für die wir uns viel Zeit ließen. Im Sommer, wenn es unten 30 °C und mehr hat, bietet der Hirschenstein-Bereich wegen der Höhen um die 1.000 m noch erträgliche Wander-Temperaturen um die 24 bis 25 °C.
Der West-Aufstieg (knapp 400 Hm) vom Ort Rettenbach (bei St. Englmar) aus ist ein wenig steil und steinig, aber abwechslungsreich. Man folgt dem Weg Nr. 8. Der Süd-Abstieg (knapp 400 Hm) ist nur anfangs steil, wird dann über Schuhfleck und Loderwinkl zurück nach Rettenbach gemütlicher.
Start/Ziel: Rettenbach
Länge: gut 8 km/knapp 400 Hm
Max Kauer
(Rund um Regensburg)