Großer und Kleiner Osser

(Rund um Regensburg)

Beschreibung

Organisator: Max Kauer
Region: Hinterer Bayerischer Wald

Spätherbst-Rundwanderung (ca. 600 m bis ca. 1300 m Höhe) 

Ausgangspunkt: 

beliebter Wanderparkplatz „Am Sattel“ (ca.600m, oberhalb Lam), Aufstieg zum Osser-Sattel und zur Künischen Kapelle. Dann machen wir erst einen Abstecher zum Kleinen Osser 1266m , da er nicht direkt auf dem Rundweg liegt. Nach einer Gipfelpause geht’s wieder runter zum Sattel und von dort beginnt der Aufstieg zum Großen Osser 1.293 m. Gleich unterhalb dem Großen Osser befindet sich das Osserschutzhaus (mehr als wichtiger Aussichtspunkt) 1285m; es hat am FR 07.11. offen. Dann gehen wir über dem Großen Osser auf der anderen Seite nach Norden und kommen da gleich am Willmann Haus (auch bekannt als Osserschutzhaus, mehr als Unterkunft und Hütte) vorbei; auch diese hat am FR 07.11. geöffnet. Nun geht es am nördlichen Grenzsteig (zw. Bayerwald und Böhmerwald) entlang; auf diesem Weg kommen wir zunächst zum „Osserblick“ und bald darauf zum Weißen Riegel  1093 m und gleich dahinter zu Jägerhübel 1.100 m. Um unsere Rundwanderung wieder hinunter fortzusetzen müssen wir den passenden Abstieg vom Grenzsteig finden; dazu gehen wir zum Weißen Riegel zurück und finden dort den langen Abstieg bis zur Hopfenwaldstraße, auf der wir dann zum Ausgangspunkt „Am Sattel“ kommen. Die Wanderung führt durch dichte Wälder, über Wiesen und bietet an vielen Stellen schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. Auf den Ossergipfeln und am Grenzsteig erleben wir auch Fels- und Stein-Formationen.

 
Weg-Zustände
Hinweise
Felsensteige, Wald-Steige,  Wanderwege, Forstwege
Tourenstöcke dringend empfohlen; bei nicht eindeutiger Wetterlage, bitte Regenschutz nicht vergessen! Bei richtig schlechtem Wetter wird abgesagt u. neuer Termin gesucht.Zu dieser Spätherbstzeit kann es trotz schönem Wetter – was ich sehr hoffe - schon recht frisch sein; deshalb auch an warme Kleidung, warme Getränke und evtl. für Gipfelrast Sitzkissen denken.

Einkehr: 
Osserschutzhaus (eine abschließende Einkehr gibt es am Sattel nicht)
Länge der Tour / Höhenmeter / Dauer: ca. 9 km ; ca. 4:15 Std ; ca. 570 m auf- + abwärts; ohne Pausen Schwierigkeitsgrad:  nur oben am Osser: schwer (T4)
Anzahl Teilnehmer: maximal 12 , mindestens 3
Datum / Treff-Zeit: Freitag, 07. November 2025 / 08:00 Uhr !!!  

je nach Pausen auf Gipfeln und Einkehr wahrscheinliche Rückkehr ca. 17:30 Uhr               
Anfahrt / Treffpunkt
Fahrgemeinschaften ab Treffpunkt;  von Wohnung bis Treffpunkt bitte selbst Mitfahrgelegenheiten vereinbaren

Treffpunkt Donaustauf / Edeka 

Fahrtroute: Donaustauf/Edeka – Sulzbach – Oberlichtenwald - Falkenstein - Michelsneukirchen - Schorndorf - Janahof (bei Cham) – jeweils ein Stück B85/B20 - Hohenwarth – Arrach – Thürnstein – Lam – Wanderparkplatz Sattel (genaue Adresse für Navi: Himmelreich 14, 93462 Lam ).

(Route also über St2146 und nicht über B16)

Entfernung einfach 89 km, Fahrtdauer 01:19 Minuten

Anmeldung per E-Mail an: Rgbg-Umland-DAV-Regensburg@gmx.de

Anmeldeschluss: MI 05.11.2025 / 19:00 Uhr

Bitte Info zufügen, wer bereit ist zu fahren und wie viele Wanderfreunde mitgenommen werden können.
 

Details

Termindetails
Fr. 07.11.2025, 08:00 - 17:00 Uhr
Leitung

Unsere Veranstaltungsorte

Gruppe

Anmeldung bis
05.11.2025
Maximale Teilnehmeranzahl
12