Wo der Osserriese haust
(Steinböcke und Eichhörnchen)
Beschreibung
Wann? Sonntag, 26. Oktober 2025, 10:00 Uhr
Wo? Wanderparkplatz Ossersattel (933 m)
Treffpunkt: Wir treffen uns am Wanderparkplatz Ossersatttel (933m) , 6km nordöstlich von Lam; von Regensburg ca. 110 km, 1 Std. 35 min Anfahrt.
Beschreibung:
Auf dem „Matterhorn des Bayerwalds“ trieb der Osserriese vor langer Zeit sein Unwesen. Ob wir noch Spuren von ihm finden? Dazu stapfen wir am Teufelsritt vorbei und gelangen zur Osserwiese. Auf der ehemaligen Almwiese gönnen wir uns eine erste Pause. Hier können die Kinder an einem Felsen kraxeln oder vielleicht Paraglidern beim Start zusehen. Wenn wir uns genügend ausgeruht haben, steigen wir auf großen Stufen weiter zum kleinen Osser hinauf. Danach erklimmen wir den Gipfel des großen Ossers (1293m). Am Osserschutzhaus, an welchem direkt die deutsch-tschechische Staatsgrenze verläuft, können wir einkehren, wenn wir uns stärken wollen. Seid ihr schon mal mit einem Bein in Deutschland und mit einem in Tschechien gewesen? Aber Achtung, ob uns der Osserriese auf der Terrasse beim Schlemmen beobachtet? Hm, was hat es mit dem Riesen eigentlich auf sich? Ihr könnt euch auf eine spannende Geschichte freuen! Zurück geht es auf ähnlichen Wegen wieder bergab zum Parkplatz.
Anmeldung: Bitte meldet euch hier an - jede Person einzeln.
Tourinfos:
Ca. 6 km, 410 Hm, reine Gehzeit Kinder: 3:45 Std.
Gesamtzeit der Tagestour ca 6 Std.
Zusatzinfos: steile Stufen auf die Gipfel, Kinder sollten trittsicher und gute Geher sein
Einkehr: Osserschutzhaus, gerne auch genügend eigene Brotzeit mitnehmen, falls keine Einkehr gewünscht
Mitzubringen sind:
- Genügend Brotzeit/ Getränke nach eigenem Bedarf
- Wettergerechte Kleidung, bei Bedarf Regenjacke
- Unbedingt feste Wanderstiefel (am Besten knöchelhoch)
- Falls vorhanden, Tourenbüchlein
- Geld für die Einkehr ins Ossserschutzhaus
- Stirnlampe/ Taschenlampe, falls wir in die Dämmerung reinkommen
Sonstiges:
Bei Bedarf kann die Tour z.B. durch Weglassen des kleinen Ossergipfels abgekürzt werden.
Bitte beachten: Der Familiengruppenausflug ist keine geführte Tour, sondern eine Gemeinschaftsfahrt. Jeder ist für sich selbst und seine Kinder verantwortlich. Auf der Tour werden Fotos gemacht, die im Anschluss an die Tour an die Teilnehmenden versandt werden und eventuell auf der Homepage und im Mitgliedermagazin Ausblick veröffentlicht werden. Bitte sprecht mich an, wenn ihr oder eure Kinder nicht auf den Bildern sein möchtet.