veranstaltungen.jpg

Anmeldung zum Newsletter

Sie möchten regelmäßig über unsere Aktivitäten und Themen informiert werden? Dann können Sie hier unsere kostenlosen E-Mail-Newsletter "Neues aus der Sektion" und "Neuigkeiten vom Naturschutzteam" abonnieren.

Weitere Infos  Zur Anmeldung

Wir wollen hier nach und nach unser Klimaschutzteam vorstellen und euch auf dem laufenden halten wer aktiv ist und mithilft.

 

 Klimaschutzkoordinator der Sektion Regensburg: Rainer Donhauser

Rainer.pngWie kann es anders sein, als nach einer gemeinsamen Tour in den Bergen, wo mich Rita Friedl fragte, ob ich denn nicht bereit wäre, die Aufgabe des Klimaschutzkoordinators für die DAV Sektion Regensburg zu übernehmen. Meine Liebe gehört der Natur und den Bergen und ich habe so schöne Erfahrungen bei Kursen und Touren der DAV Sektion Regensburg gemacht und dabei wunderbare Menschen kennengelernt, wie könnte ich da bei so einer wichtigen Aufgabe nein sagen. Ich bin Jahrgang 1954, verheiratet und habe 2 Kinder. Nach dem Maschinenbaustudium war ich zunächst als Berater tätig, dann für mehrere Jahre bei einem amerikanischen Unternehmen und in den letzten gut 20 Jahren in der Geschäftsleitung eines juristischen Verlags der Süddeutschen Verlagsgruppe. Mir ist der Klima- und der Naturschutz ein großes Anliegen und mir ist bewusst, dass man dabei auch Kompromisse eingehen muss. Ich will mit diesem Engagement einen Beitrag zum Erreichen des Ziels „2030 – CO2e neutral“ leisten. Ich freue mich auf die Aufgabe und die Zusammenarbeit mit dem Team, das gerade im Entstehen ist.

 rainer.donhauser@gmail.com

 

Klimaschutzmanager in der Geschäftstelle der Sektion Regensburg: Tim Fischer

Tim_1.jpgHi! Ich bin Tim und seit April in der Geschäftsstelle der Sektion Regensburg im Bereich Klimaschutzmanagement tätig. Für den Klimaschutz interessiere ich mich schon länger und in den letzten Jahren wurde ich immer aktiver. Von Foodsharing über eine solidarische Landwirtschaft war ich bereits aktiv und mache mir auch viele Gedanken dazu. Beispielsweise will ich, ohne zu fliegen, meine Urlaube gestalten und auch ohne eigenes Kraftstoffverbrennendes Fortbewegungsmittel auskommen. Jetzt freue ich mich auch in diesem Bereich in Teilzeit arbeiten zu können. Neben dieser Arbeit mache ich noch meinen Master in Informatik fertig und kann bestimmt mein technisches Wissen mit meiner Leidenschaft für den Klimaschutz vereinen. In meiner Freizeit findet man mich am Felsen beim Klettern, bei Teublitz in einem Parcours zum Bogenschießen oder in den Bergen beim Wandern/Snowboarden. Außerdem arbeite ich in der Erlebnispädagogik als Hochseilgartentrainer – es macht Spaß, mit Menschen zusammenzuarbeiten und mein Wissen weiterzugeben. Die Ziele des DAV bezüglich der Klimaneutralität in diesem Detailgrad finde ich ambitioniert, aber absolut angebracht. Es muss sich die nächsten Jahre was ändern! Hierzu freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzteam des DAV Regensburgs!

 fischer@alpenverein-regensburg.de

 

 

 
klimaschutz@alpenverein-regensburg.de

 

Es sind noch viele weitere in dem Team Klimaschutz tätig, die sich nach und nach auch hier vorstellen werden!

Herzlich Willkommen zum Klimarechner der Sektion Regensburg!


Hier können Sie schnell und unkompliziert die Auswirkungen ihres Ausfluges auf die Umwelt überprüfen. Eventuell findet sich ja eine umweltschonendere Alternative?

 

Anreise

 

 

CO²e Werte im Vergleich:

  • Lebenshaltungskosten der Deutschen pro Kopf und pro Monat: 770kg CO²e
  • ein Kilo Rindfleisch kommt auf 12kg CO²e und ein Kilo Äpfel auf 250g CO²e

 

Hinweis: Wir verwenden die Emissionsfaktoren für die Berechnung vom Umweltbundesamt (direkte + indirekte Faktoren)

 

 

*Dieser Rechner ist noch in der Testphase. Bei Fragen und Verbesserungsvorschlägen bitte an fischer@alpenverein-regensburg.de wenden. Vielen Dank!

Was hat ein Alpenverein mit dem Thema Klimaschutz tun? Und was können wir überhaupt verbessern wenn wir weiterhin die Berge erleben wollen?

Klimaschutz

Dieses Bild zeigt eine Innenstadt jeweils mit der selben Anzahl an Menschen. Links sind alle mit dem Auto angereist, in der Mitte alle mit dem Fahrrad und recht alle mit einem Bus. Wir können etwas verändern! Wenn wir wollen finden wir auch einen Weg mit dem Zug/Bus in die Berge zu kommen. 

 

Der DAV will bis 2030 Klimaneutral werden. Unter dem Reiter Klimaschutz finden Sie aktuelle Informationen zu diesem Thema.

 

Du willst mitmachen oder hast ein Anliegen? Wir freuen uns auf Deine Nachricht! klimaschutz@alpenverein-regensburg.de