stuetzpunkte.jpg

Anmeldung zum Newsletter

Sie möchten regelmäßig über unsere Aktivitäten und Themen informiert werden? Dann können Sie hier unsere kostenlosen E-Mail-Newsletter "Neues aus der Sektion" und "Neuigkeiten vom Naturschutzteam" abonnieren.

Weitere Infos  Zur Anmeldung

UPDATE, 27.04.2020:

Aufgrund der notwendigen Corona-Ausgangsbeschränkungen können weder Kurse und Touren stattfinden noch das Kletterzentrum oder die Hütten öffnen. Auch die Geschäftsstelle ist für den Publikumsverkehr geschlossen. Was bedeuten diese enormen Veränderungen für unsere Mitglieder, aber auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Geschäftsstelle, im Kletterzentrum und auf den Hütten? 

Warum Kurzarbeit?

Um die Liquidität des Vereins zu sichern und auch auf das geringere Arbeitsaufkommen zu reagieren, wird ab 01. Mai 2020 (teilweise bereits seit 01. April) Kurzarbeit für die Mitarbeiter eingeführt, die seitdem die Hälfte (Geschäftsstelle und Kletterzentrum) und ein Viertel (Hütten) ihrer regulären Stundenzahlen arbeiten. Das staatliche Kurzarbeitergeld wird nach österreichischem Modell vom Verein auf insgesamt 80 bzw. 85 % des regulären Nettolohns aufgestockt.

Home Office und Schichtbetrieb

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle arbeiten so weit wie möglich im Home Office. Bei Anwesenheit in der Geschäftsstelle wird ab 01. Mai 2020 immer nur ein Mitarbeiter in einem Büro sitzen und ein Schichtbetrieb eingeführt, das heißt zwei Teams arbeiten zu unterschiedlichen Zeiten vor Ort in der Luitpoldstraße, so dass sich immer nur die gleichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treffen. Sollte ein Corona-Fall auftreten, geht somit nur ein Team in Quarantäne, das andere Team bleibt arbeitsfähig. 

Auch in dieser Situation bemühen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um eine bestmögliche Information und Unterstützung der Mitglieder und ehrenamtlichen Mitarbeiter in der Sektion.