neue_regensburger_huette.jpg

Anmeldung zum Newsletter

Sie möchten regelmäßig über unsere Aktivitäten und Themen informiert werden? Dann können Sie hier unsere kostenlosen E-Mail-Newsletter "Neues aus der Sektion" und "Neuigkeiten vom Naturschutzteam" abonnieren.

Weitere Infos  Zur Anmeldung

Naturschutz und Klettersport im Regensburger Umland – das klappt! Dank der Kletterkonzeption, die gerade überarbeitet und neu aufgelegt wurde.

Die Geschichte des Felsklettern im Konzeptionsgebiet reicht bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurück. Bis in die 80-er war es der Sport einiger weniger Individualisten, doch ab den 90-ern nahm die Zahl der Kletternden kontinuierlich zu. Die Mehrheit der oben genannten Gebiete hat im Rahmen der FFH-Richtlinie EU-weite Bedeutung und liegt in Naturschutzgebieten. Felsen mit Eiszeitrelikten, geschützte Pflanzen und Tiere sind zahlreich und unbedingt zu schützen.

Um ein Gleichgewicht zwischen Naturschutz und Klettersport herzustellen, ist die Kletterkonzeption das zentrale Mittel. Die ursprüngliche Kletterkonzeption „Unteres Altmühltal und Donaudurchbruch“ entstand bereits 1998. Aus Sicht des Naturschutzes und auch der Kletterer hat sich das Konzept bewährt und soll fortgeführt werden. Hier findet ihr die neue Kletterkonzeption für die Gebiete Unteres Altmühltal, Donaudurchbruch und Donautal im Landkreis Kelheim.