veranstaltungsprogramm.jpg
bergmomente.jpg
Trans-Sudeten IV Mit dem Mountainbike durch das Adlergebirge (Orlicke hory).
Vom Donnerstag, 02. Juni 2022
Bis Montag, 06. Juni 2022
Aufrufe : 519
von Ortsgruppe Bayerwald

Do bis Mo 02. Juni – 06. Juni (Pfingsten).

Trans-Sudeten IV
Mit dem Mountainbike durch das Adlergebirge (Orlicke hory).

(Aktuell nur mehr Warteliste)

 

Als Sudeten bezeichnet man die Gebirgszüge, die das Böhmische Becken nach Norden gegen Sachsen und Schlesien bzw. Polen begrenzen. Bekannte Berggruppen davon sind das Erzgebirge, das Riesengebirge oder das Altvatergebirge, die wir in den letzten Jahren durchquert haben.

Heuer wollen wir den tschechischen Teil des bei uns fast unbekannten, nördlich von Hradec Kralove (Königgrätz) gelegenen Adlergebirges (Orlicke Hory) erkunden, das sich auf etwa 50 km längs der polnischen Grenze mit einer Höhe von durchschnittlich 1000 m erstreckt und abgesehen von den Vorbergen nur dünn besiedelt ist. Die Gegend war bis zum Ende des 2. Weltkriegs und der nachfolgenden Vertreibung überwiegend von Deutschen besiedelt. Das architektonische und kulturelle Erbe wird in neuerer Zeit meist liebevoll erhalten und gepflegt, oder bisweilen sogar rekonstruiert.

Wir werden auf unserer viertägigen Mountainbikereise nicht nur herrliche Naturlandschaften auf Nebenstraßen, Forstwegen und Trails erkunden, sondern auch auf zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten stossen. Zu nennen wären insbesondere die Schlösser von Rychnov, Nachod und Nove Mesto, die einmalige Wallfahrtskirche von Neratov, oder auch die gut erhaltenen Festungsbauten des ehemaligen "Tschechoslowakischen Walls".

 

Donnerstag, 02.06.2022

Wir reisen in Fahrgemeinschaften oder im Kleinbus von Furth im Wald über Prag und Königgrätz (Hradec Kralove) nach Reichenau an der Kniescha (Rychnov nad Kněžnou).

Am Abend können wir noch einen Spaziergang durch die sehenswerte Bezirksstadt unternehment. Dominante des Orts ist die eindrucksvolle, barocke Schloßanlage - eine der schönsten in Böhmen -, die 1992 wieder der gräflichen Familie Kolowrat-Krakowsky, zusammen mit dem ausgedehnten Wald- und Grundbesitz im zentralen Teil des Adlergebirges zurückgegeben wurde.

 

Freitag, 03.06.2022

Rychnov (Reichenau) - Javornice - Rokitnice (Rokitnitz) - Festung Hanicka - Neratov (Bärnwald) - Ricky (Ritschka).

43 km, 1100 Höhenmeter

 

 

 

Samstag, 04.06.2022

Ricky (Ritschka) - Nebeska Rybna (Himmlisch Riebnei) - Rampuse (Rampusch) - Zdobnice (Stiebnitz) - Velka Destna (Deschneier Großkoppe1115 m) - Luisino Udoli (Luisenthal) - Jedlova (Tanndorf) - Destna (Deschney).

38 km, 1000 Höhenmeter.

 

 

 

Pfingstsonntag, 05.06.2022

Destne (Deschney) - Vrchmezi (Hohe Mense 1084 m) - Olesnice (Gießhübel) - Novy Hradek (Neubürgles) - Peklo (Hölle) - Jiraskova Chata - Festung Dobrosov -  Nachod.

38 km, 1100 Höhenmeter

Pfingstmontag, 06.06.2022

Nachod - Nove Mesto nad Metuji (Neustadt an der Mettau).

Zugfahrt nach Rychnov zu den Autos und Heimfahrt.

15 km, 200 Höhenmeter.

Tagesetappen bis 1100 Höhenmeter und 45 km auf Wirtschaftswegen, Nebenstraßen und leichten Trails.

Insgesamt etwa 150 km, 3000 HM, Schotter, Asphalt, Natur und Kultur für ausdauernde Radler. Die Etappen können bei Schlechtwetter verkürzt werden.

Kosten An- und Abreise ca.: 80 € (wird noch ermittelt), Unterkunft mit Frühstück in guten Pensionen und Hotels ca. 30 - 45 € / Person, Essen und Getränke ca. 25 € / Person und Tag, wir werden wieder eine Gemeinschaftskasse führen.

8 Teilnehmer, Gemeinschaftstour.

Verbindliche, schriftliche (bzw. per Mail) Anmeldung bis spätestens 31. März bei Hans Grüneißl.

Besprechung nach Vereinbarung.

Organisation: Hans Grüneißl

Ort Adlergebirge / Orlicke Hory (CZ)