allrounder.jpg

10 Jahre Allrounder – Jubiläumsfahrt nach Brixen

„Kinder, wie die Zeit vergeht …!“ – Dieser häufig zitierte Spruch war auch an jenem Wochenende Mitte Juli dieses Jahres im Brixener Haus häufig zu vernehmen, als sich mehr als 30 ALLROUNDER anlässlich des 10-jährigen Bestehens ihrer Gruppe hier zum gemeinsamen Feiern und Wandern zusammen fanden. Im Jahre 2009 war es, als sich unter der Ägide des Sektions-Urgesteins Albert Wolf nach einer Neumitglieder-Versammlung eine bunte Truppe von Leuten mit Lust auf vielseitige Aktivitäten in netter Gesellschaft formierte, die sich schließlich – nach demokratischer Abstimmung – den Namen „Allrounder“ verpasste. Und im Laufe der vergangenen 10 Jahre hat sich dieser Name alle Ehre gemacht, denn unzählige Unternehmungen verschiedenster Art konnten inzwischen auf dem Allrounder-Konto verbucht werden, vom Wandern, Bergsteigen und Klettern übers Paddeln, Schwimmen, Schneeschuh- bzw. Tourengehen bis hin zum (natürlich alpinen) Feiern und Kochen.

Die Wetteraussichten für unser Jubiläums-Wochenende waren zwar nicht die rosigsten bzw. sonnigsten, was jedoch der Stimmung keinen Abbruch tat, denn es gibt ja bekanntlich nur schlechte Kleidung… So starteten am Samstag die drei „Neigungsgruppen“ zu ihrem jeweiligen Ziel (Gebra, Hochwildalm, Bochumer Hütte) und trafen sich dann am Nachmittag im Brixener Haus wieder, um sich bei Kaffee und leckersten selbstgebackenen Kuchen über ihre Erlebnisse im Kampf gegen das aprilhafte Wetter auszutauschen. Der Jubiläums-Abend war von Marita perfekt vorbereitet und organisiert worden, so dass der Grill und das Fleisch bereits beim Brixener Metzger zur Abholung bereitstanden, emsige AllrounderInnen derweil für diverse Salate und Beilagen in der Küche schnippelten und werkelten, während andere hingegen das Grillen übernahmen; schließlich wurden all diese Köstlichkeiten gemeinsam in großer Runde mit großem Appetit vertilgt. Zu später Stunde gab es dann noch eine Kultureinlage in Form eines Sketches zu dem Top-Thema des Wochenendes, dem Wetter und der existenziellen Frage „Schirm oder nicht Schirm?“.

Am Sonntag Morgen startete nach den ersten Verabschiedungen ein harter Kern von ca. 15 Leuten zu einer Abschiedstour, die beinahe nicht stattgefunden hätte, da es auf der Fahrt zum Parkplatz des Prostkogels mehr als in Strömen regnete, was jedoch mit dem Aussteigen aus den Autos wie von Zauberhand urplötzlich aufhörte! Also konnten wir starten und nach erfolgreicher Durchschreitung der abenteuerlichen, etwas gruseligen Teufelsgasse sogar noch in der Sonne rasten, ehe es auf den Gipfel des Prostkogels ging. Erst nach der Einkehr in der Prostalm mit herrlichem Blick auf den dramatisch umwölkten Wilden Kaiser gab es einen heftigen Schauer, und friedlicher Nieselregen begleitete den Abstieg zu den wartenden Fahrzeugen. Wir waren erfüllt und zufrieden und konnten nun, nach erfolgter Abschiedszeremonie, die Heimreise antreten.

Es war trotz des etwas widrigen Wetters für alle ein wunderbares, erlebnisreiches und einprägsames Jubiläums-Wochenende, dessen Zustandekommen v.a. Maritas und Alberts langfristigem, unermüdlichem, geduldigem Organisieren und Vorbereiten zu verdanken ist. Auch allen anderen ein großes Dankeschön für ihren Beitrag zum Gelingen des Festes!

Dani Sawade