Schönhofen im Laabertal
Zufahrt
Auf der Autobahn A3 von Regensburg über die Donaubrücke zur Ausfahrt Sinzing. Nach der Ausfahrt die Vorfahrtsstraße nach links verlassen und Richtung Eilsbrunn fahren. Durch Eilsbrunn durch und wieder bergab weiter. Unten im Tal beim Vorfahrtachten-Schild rechts abbiegen (auf die Straße durchs Laabertal) und bis Schönhofen (nächste Ortschaft) fahren. Hier rechts in Richtung Nittendorf abbiegen, die Laaber überqueren und nach der Brücke die erste Möglichkeit links hineinfahren (Straße "Am Sportplatz"). Am Parkplatz vor dem Sportplatz parken. Bei Heimspielen des SSV Schönhofen an Wochenenden ist der Parkplatz für Besucher des Fußballspiels reserviert. Dann bitte eine andere Parkmöglichkeit im Ort suchen.
GPS-Daten Parkplatz: N 49.009760, E 11.960835
Bitte auch diesen Hinweis zur Parksituation beachten:
Der Parkplatz beim Fuballplatz in Schönhofen ist in Privatbesitz und den Mitgliedern des SSV Schönhofen vorbehalten. Bisher wurde das Parken durch Nichtmitglieder (Wanderer, Kletterer usw.) außerhalb des Spielbetriebs geduldet.
Aufgrund aktueller Vorkommnisse und auf Ersuchen des Vereinsvorstandes bitten wir Euch, insbesondere während des intensiven Spiel- und Trainingsbetriebs in den Monaten Juli bis Oktober den Parkplatz sehr zurückhaltend zu nutzen. Auf jeden Fall ist das vorrangige Nutzungsrecht des Vereins zu respektieren. Gegebenenfalls ist auf alternative Parkmöglichkeiten auszuweichen. Bitte achtet dabei darauf, dass die Zufahrten zum Feuerwehrgerätehaus und zu Privatgrundstücken freigehalten werden. Und bei der nervigen Parkplatzsuche vielleicht daran denken, dass es in der nahen Umgebung auch noch andere schöne Wander- und Klettermöglichkeiten gibt!
Bei verschiedenen Veranstaltungen setzt der Sportverein auf dem Parkplatz einen Ordnungsdienst ein. Für uns sollte es selbstverständlich sein, dass wir den Anweisungen der Ordner mit Höflichkeit und Verständnis nachkommen. Auch Absperreinrichtungen haben einen Sinn.
Zugang zum Fels
Vom Parkplatz aus weiter talaufwärts an den Sportplätzen entlang, dann auf dem Schotterweg weiter. Nach ca. 5 min. sieht man rechts die Felsen. Als erstes direkt am Weg rechts die Nixenwand, kurz danach die große Labertalwand. Das Kinderklettern ist in der Regel am linken Teil dieser Wand.
GPS-Daten Fels: N 49.011834, E 11.953415
Hardt im Laabertal
Achtung: Bitte beachtet die drohende Sperrung von Hardt, bitte unten im Tal an der Kläranlage parken und zum Fels hochlaufen!
Zufahrt
Auf der Autobahn A3 von Regensburg über die Donaubrücke zur Ausfahrt Sinzing. Nach der Ausfahrt die Vorfahrtsstraße nach links verlassen und Richtung Eilsbrunn fahren. Durch Eilsbrunn durch und wieder bergab weiter. Unten im Tal noch vor der Brücke über die Laaber rechts auf dem Wanderparkplatz parken.
GPS-Daten Parkplatz: N 49.002629, E 11.967748
Zugang zum Fels
Der Straße zu Fuß weiter über die Brücke folgen und beim Vorfahrtachten-Schild links (auf die Straße durchs Laabertal) und nach wenigen Metern wieder rechts in die Ortschaft Hardt hinein und die Straße bergauf laufen. Am Ortsausgang von Hardt geht links nach den letzten Häusern ein Feldweg in eine Wiese. Diesem kurz folgen und dann links auf Pfad in den Wald und hinauf zu den nahen Felsen.
GPS-Daten Fels: N 48.998719, E 11.962164
Torfels im Lkr. Cham
Zufahrt
Der Torfels befindet sich in der Nähe des oberen Roßhof bei Geigant, nördlich von Cham. Je nach Anfahrt nach Cham und weiter auf der B22 in Richtung Weiden. Kurz nach Cham rechts ab in Richtung Waldmünchen und dieser Straße durch mehrere Ortschaften hindurch folgen. Kurz nach Katzbach, noch vor Geigant, zweigt rechts ein beschildertes Sträßchen zum Roßhof ab. Am oberen Roßhof (Gasthaus mit gutem Biergarten!!) rechts auf eine befahrbare Forststraße abbiegen. Kurz darauf an der Feldweg-Kreuzung rechts und am Waldbeginn parken. Der weitere Verlauf der Forststraßen ist für die Durchfahrt gesperrt. Siehe auch auf dem Lageplan!
GPS-Daten Parkplatz: N 49.319980, E 12.705850
Zugang zum Fels
Links am Waldrand entlang weitergehen und an der nächsten Forstwegkreuzung leicht links bergab (Wegweiser Richtung Gleißenberg). Nach einigen hundert Metern steht links ein Kreuz mit einer Bank. Gegenüber dem Kreuz (also aus Anmarschrichtung gesehen rechts) zieht ein etwas verwachsener Forstweg links haltend den Hang hoch. Diesem folgen und nach etwa 500 m links auf einen Pfad parallel zum Hang abzweigen. Man kommt dann von oben zum Fels. Auf Steigspur bergab zu den Einstiegen der Kletterrouten.
GPS-Daten Fels (ca.): N 49.319535, E 12.71764
Oberer Butterbrand im Lkr. Cham, Nähe Torfels
Zufahrt
Gleiche Zufahrt und gleicherParkplatz wie beim Torfels, siehe oben.
GPS-Daten Parkplatz: N 49.319980, E 12.705850
Zugang zum Fels
Vom Parkplatz geradeaus in südlicher Richtung weiter auf Weg in den Wald. Es geht bergauf und man stößt bald auf eine von rechts kommende Forststrasse. Dieser nach rechts kurz (ca. 50 m) folgen und dann weglos rechts in den Wald hinein zu den bald sichtbaren Felsen.
GPS-Daten Fels (ca.): N 49.316143, E 12.703886
Weißer Fels bei Miltach, Bayerischer Wald
Zufahrt
Von Miltach der Hauptstraßße (zuerst Chamer Straße, dann Kötztinger Straße) folgen. Auf Höhe des Rathauses links in die Bahnhofstrße abbiegen und über die Regenbrücke. Unmittelbar nach dieser vor der Schule rechts in die Rieselstarße, über das Bahngleis und bergauf. An allen Abzweigungen, die nach links gehen vorbei, in Richtung Riesl. 100 m nach der Abzweigung nach Hütten an Parkbucht links parken. Keine Waldwege blockieren!
GPS-Daten Parkplatz: N 49.166858, E 12.780055
Zugang zum Fels
Nun links in den Wald und dem Weg mit der Markierung M2 ca. 15 Minuten bis zum Jägerkreuz folgen und von dort aus auf dem Wanderweg M2/ M3 und B1 inRichtung Predigtstuhl. Nach wenigen Minuten steht links vom Weg der Weiße Fels.
Kaitersberg, Kreuzfelsen
Topo im Internet: www.ostbayern-climb.de/topos/Kaitersberg-Kreuzfelsen.gif
Zufahrt
Von Regensburg über die b16 und die B85 nach Cham. Weiter über die B85 nach Miltach, dort links abbiegen nach Bad Kötzting. An Verteilerkreis links nach Kötzting hinein in Richtung Lam, an zweitem Verteilerkreis geradeaus. Ca. 400 m weiter geradeaus, dann an Ampelkreuzung direkt neben Bahnübergang rechts abbiegen in Richtung Reitenstein und schmale Straße bergauf bis nach Reitenberg fahren und dort am Ende der Straße parken.
Entfernung Regensburg - Reitenberg ca. 88 km.
GPS-Daten Parkplatz: N 49.060595, E 12.154655
Zugang zum Fels
Vom Parkplatz in Reitenberg noch kurz die Teerstraße bis zum Ende. Hier nach rechts und dem Wanderweg folgen, Beschilderung “Kreuzfelsen über Räuber-Heigl-Höhle”. An der abzweigung zum Plattenstein (nach rechts) geradeaus weiter. An einer weiteren Wegkreuzung rechts ab, der Weg verläuft zuerst eben und zieht dann leicht links bergauf. Nach ca. 15 Minuten steht links vom Weg der Pfarrstuhl mit dem markanten großen Dach. Zum Kreuzfelsen auf dem Weg weiter immer bergauf, vorbei an der Räuber-Heigl-Höhle bis man nach insgesamt ca. 30 Minuten links oben den Kreuzfelsen mit dem großen Kreuz sieht. Nun links auf Trampelpfad zum Wandfuß.
GPS-Daten Fels: liegen nicht vor
Ammerthaler Wand, Frankenjura, Ammerthal
Topos und Infos im Internet: Frankenjura.com, Gebiet Ammerthal
Zufahrt
Von Regensburg auf der A93 Richtung Weiden, an der Abfahrt “Nr. 32 Schwandorf Nord” die Autobahn verlassenund auf der B 85 Richtung Amberg fahren. Nach ca. 15 km rechts auf die A6 Richtung Nürnberg. Bei der Ausfahrt “Nr. 65 Amberg West” auf die B 299 in Richtung Kastl/ Ursensollen. In Ursensollen rechts Richtung Weiherzant, Oberhof. In Weiherzant nach Bushaltestelle links Richtung Viehberg. Durch Viehberg durch runter nach Ammerthal. Unten links Richtung Illschwang, Götzendorf. Kurz vor Ortsende Ammerthal rechts ab Richtung Pürschlag, Hermannsberg. Gleich wieder rechts in den Pürschlägerweg einbiegen und bei den Fußballplätzen parken.
Entfernung Regensburg - Ammerthal ca. 80km.
GPS-Daten Parkplatz: N 49.438804, E 11.755959
Zugang Zum Fels
Vom Parkplatz links am Fußballplatz vorbei ca. einen Kilometer dem Tal folgen, bis auf der rechten Seite eine kleine Felsgruppe sichtbar wird. Zwischen den zwei Feldern auf die andere Seite wechseln. Das Massiv befindet sich links der kleinen Felsgruppe im Wald.
GPS-Daten: liegen nicht vor.