seniorengruppe.jpg

Wetter: bewölkt, Nieselregen, Regen, nachmittags sogar Sonne, 14-20°C

Teilnehmer: 53 Personen

Organisation: Inge und Werner Feßel

Wieder einmal musste eine Tour wegen schlechten Wetters um geplant werden. Da es in den letzten Tagen und besonders in der Nacht zum Dienstag sehr viel geregnet hatte, musste die Edelweißtour zum Wildalpjochgipfel gestrichen werden, und alle Wanderer gingen den Enzianweg. Dieser hatte natürlich auch seine Tücken. Trittsicherheit und Kondition waren gefragt, und die hohe Luftfeuchtigkeit drückte ganz schön auf die "Pumpe". In St. Margarethen, einem Ortsteil von Brannenburg, starteten wir. Immer bergauf, vorbei an Birnen-, Zwetschgen-, Apfelbäumen und urigen Bergbauernhöfen, wurde der Weg steiler. Nach ca. 25 Minuten und 160 Höhenmetern kamen wir zu einem schönen Aussichtspunkt.

 

 

 

Vier Enzianer kapitulierten hier und zogen es vor den Tag im Tal zu verbringen. Nun wurden die Gruppen getrennt. Die Edelweißer, die vor Energie strotzten, stürmten voraus (vielleicht sollten wir noch eine Gruppe "Gipfelstürmer" bilden).

 

Eine gemäßigte Gruppe bildete den Mittelteil, und acht Enzianer gingen den Aufstieg ganz gemächlich an. Kurz nach dem Breitenberghaus hatten wir die ersten 400 Höhenmeter hinter uns. Auf schmalem Steig, der große Aufmerksamkeit forderte, ging es immer leicht bergab.

 

 

 

Wir passierten querliegende Bäume, Wurzeln, Stufen und ein kleines Bächlein, das ein Enzianer zu einem erfrischenden Bad nutzte. Gerade rechtzeitig erreichten die Enzianer um 12:00 Uhr die Aipl-Haltestelle, und da warteten auch schon sechs Edelweißer, die sich wegen des wiedereinsetzenden Regens auch zur Bahnfahrt entschlossen haben.

 

Um 12:10 Uhr fuhr die Bahn an der Aiplstation vor, und der Lockführer staunte nicht schlecht über den ungewöhnlichen Andrang. Bevor wir einsteigen durften, kassierte er durch das Fenster seiner Zugmaschine, von jedem 4,50 Euro, da er gar nicht so viele Fahrkarten dabei hatte. Danach ging's in flotter Fahrt hinauf zur Mitteralm.

 

Während sich die Zahnradbahnler ihr erstes Getränk schmecken ließen, kämpften sich die Gipfelstürmer die letzten 200 Höhenmeter hoch und kamen nach einer halben Stunde tropfnass aber glücklich in der Mitteralm an. Nach dem Mittagessen machten sich 43 Senioren auf zum Azmoos. Auf sehr gut präpariertem Weg mussten wir 100 Höhenmeter im Zick-Zack hinabsteigen.

 

Dann überquerten wir die Gleisanlage der Zahnradbahn und leicht bergauf wanderten wir zur Kronbergalm. Bei schönsten Sonnenschein durchquerten wir das Obere- und Untere Azmoos, ein beschauliches Tal mit viel Vieh, einem mäandernden Bach und vor allem mit dem Blick auf unser Wildalpjoch.

 

 

 

Am unteren Sudelfeldparkplatz mit Kaiserblick feierten wir den 70.Geburtstag von Heinz.

 

Weiter fuhren wir mit dem Bus zur Schlusseinkehr ins Berghotel Sudelfeld, wo in fröhlicher Runde die Tour zu Ende ging.

 

Wie viele Leute vom Bus aus den Sonnenuntergang um 20:30 Uhr sahen, bleibt ein Geheimnis.