seniorengruppe.jpg

Teilnehmer: 57 Personen

Organisation: Ida und Günther Spaeth

 

Sonntag 14.06.2015: Anreise - Gmunden am Traunsee - Seeschloss Ort - Toscana Park

Wetter: In Regensburg sehr wolkig, ca.17°C, später Sonne

Gegen 08:20 Uhr fuhr unser Bus mit 57 Personen Richtung Traunsee. An der Raststätte Aitersheim verwöhnten uns Helene und Franz mit Hefezopf, Salzgebäck, Kaffee und Wein.

 

Weiter ging die Fahrt nach Gmunden am Traunsee. Jeder hatte nun Zeit die Stadt für sich zu entdecken.

 

Von der Uferpromenade sahen wir unser Ziel für den Nachmittag, das Schloss Ort.

 

 

 

Wer nach der Führung noch Lust hatte, konnte sich den Toscana Park mit seinen riesigen Bäumen anschauen.

 

Gegen 16:20 Uhr fuhren wir weiter nach Ebensee ins Hotel.

Montag 15.06.2015: Wanderung am Grünberg (984m) bei Gmund

Wetter: 20°C, bewölkt, am späten Nachmittag Regen

 

Unsere Führer Gerhard und Christel Boeck vom ÖAV Traunstein ersparten uns den Aufstieg zum Grünberg, und wir gondelten gemütlich zum Gipfel. Von der Paragleiter - Rampe hatten wir einen schönen Blick hinunter auf den Traunsee, zum Höllengebirge und zum nächsten Ziel dem Feuerkogel. Dann ging es weiter am "Sieben Brünnlein" vorbei. Während uns Gerhard die Sagen der Gegend vorlas, labten wir uns am kühlen Nass.

 

 

 

Weiter wanderten wir zum Laudachsee, der aber noch vor dem Mittagessen umrundet werden musste.

 

Der steile Abstieg zum Hoisn Wirt am Traunsee hatte es in sich, und 13 Edelweißer wählten noch dazu den Umweg durch die Kaltenbachwildnis, wo es nochmals bergauf und bergab ging.

 

 

 

Die Fahrt mit dem Schiff zurück nach Ebensee war nicht nur auf dem Wasser, sondern auch im Wasser. Durch einen kräftigen Wolkenbruch kämpften wir uns zum Hotel.

Dienstag 16.06.2015: Langbathseen - Mondsee

Wetter: stark bewölkt, morgens Regen, nachmittags etwas Sonne, ca.15°C

Ja, also mit der Wanderung auf den Feuerkogel wurde es nichts. Aber Ida und Günther hatten schon ein Ersatzprogramm parat. Nach kurzer Fahrt wanderten wir unterhalb des Feuerkogels um die Langbathseen.

 

 

 

Am Bus erwartete uns ein zweites Frühstück/Frühschoppen. Helene und Franz hatten so reichlich vorgesorgt, dass wir ein zweites Mal verköstigt werden konnten. Nachmittags fuhren wir mit dem Bus nach Mondsee am Mondsee. Das Wetter hatte sich wieder beruhigt, und so konnten wir trockenen Fußes die Marienkapelle und die Basilika besuchen.

 

Mittwoch 17.06.2015: Kulturfahrt

Wetter: 17°C, teils sonnig, teils bewölkt, trocken

Unser Führer Hans Hofinger zeigte uns als erstes Bad Ischl und erzählte uns viel über die Geschichte Österreichs zu Zeiten Kaiser Franz Josefs.

 

 

 

Das nächste Ziel war Hallstadt am Hallstädter See, ein Eldorado für Fotographen.

 

 

 

 

 

 

 

Nach einem guten Mittagessen im "Weißen Lamm" ging's bergauf, bergab durch Hallstadt und weiter nach St. Wolfgang, benannt nach dem Regensburger Bischof, der im Jahre 976 Zuflucht und Ruhe auf dem Falkenstein oberhalb des Wolfgangsees gesucht hatte. Sein berühmter "Hacklwurf" bestimmte den Ort, an dem heute die berühmte Wallfahrtskirche steht.

 

Mit dem Schiff verließen wir St Wolfgang, vorbei ging es am Scheffelfelsen, den wir am nächsten Tag besteigen wollen.

 

Mit dem Besuch von St. Gilgen und viel Infos über Mozart, Nannerl usw. endete unsere Kulturfahrt.

Donnerstag 18.06.2015: Wanderung am Wolfgangsee

Wetter: 15°C, wolkig

Die Gruppe Enzian wanderte von St Gilgen am Ufer des Wolgangsees nach Fürberg. Die Gruppe Edelweiß fuhren per Schiff mit Christel und Gerhard nach Fürberg und traten dort die Wanderung auf den Spuren des Hl. Wolfgang an.

 

Gleich zu Beginn trug fast jeder einen "Stein gegen die Sünden" den Berg hinauf zur Kapelle.

 

Aber viel mehr büßten wir unser Sünden beim Aufstieg auf den Falkenstein.

 

 

 

und wurden mit einem herrlichen Blick auf den Wolfgangsee, der auch schon Viktor von Scheffel begeisterte, belohnt. Weiter ging's zur Klause des Hl. Wolfgang. Jeder übte sich im Glockenstrickziehen und quetschte sich mit Erfolg, keiner blieb stecken, durch die Wohnhöhle.

 

 

Augen wurden in heiliger Quelle gewaschen und der Kopf an die Stelle gegen die Wand gepresst, wo einst der Heilige den "fallenden Berg" aufgehalten hatte, Christine erprobte es, und hofft, dass sie nie mehr Kopfschmerzen haben wird.

 

Als alle Übungen absolviert waren, gelangten wir zur wunderschön gelegenen Aschinger Alm zur Mittagseinkehr.

 

 

 

Über den Kalvarienberg ging es dann hinab nach St. Wolfgang.

 

Am Abend verabschiedeten wir unsere wunderbaren Bergführer beim Grillfest im "Gasthaus Kreh".

 

 

 

Freitag 19.06.2015: Wandern am Fuschlsee

Wetter: So wie es am Morgen aussah konnte man meinen: "Das ist ein Tag zum Vergessen". Starkregen, 12°C.

 

 

 

Nach der Kirchenbesichtigung in Fuschl fuhren wir mit dem Bus nach Schloss Fuschl

 

und wanderten weiter um den See bis zur Jausen-Station Berger. Ja, und da alle schön brav ihren Teller geleert hatten, wurde es wieder schöner, und wir beendeten unsere Seeumrundung im Sonnenschein.

 

 

 

 

 

Samstag 20.06.2015: Heimreise

Die Heimreise stand im Zeichen der Wasserspiele, nicht nur in Hellbrunn aus den zahlreichen Düsen und Hähnen, sondern auch kräftig von oben.

 

 

 Unser uriger Führer ließ uns durch seine humorvolle Art den Schnürlregen vergessen.

 

 

 

 

 

 

 

Es war rundum ein gelungener Abschluss. Die Mittagseinkehr in Siegsdorf im "Gasthof Edelweiß" war noch einmal ein Highlight. Liebe Spaeths vielen Dank für die Mühe, Zeit und Arbeit die ihr für das Gelingen dieser schönen Wanderwoche aufgebracht habt. Das war Spitze.