Wetter: Sonne und Wolken, windig, frische 9°C
Teilnehmer: 56 Personen
Organisation: Hella Lechinger und Margot Schoepperl
Gegen 08:00 Uhr chauffierte uns der neue Busfahrer Peter auf der A3 nach Deggendorf und von dort hinauf zum Parkplatz Ruselabsatz (855m).
Schnell waren wir startbereit, und auf von blühenden Schwarzbeersträuchern gesäumten Wegen wanderten wir stetig bergauf.
Am Wegkreuz "Hölzerne Hand" verirrten wir uns nicht, denn wir hatten ja ein kompetentes Führerteam, Hella und Margot.
An einem schönen Hochmoor vorbei kam schließlich unser Mittagsziel in Sicht. Neben den Grundmauern einiger Häuser blieb vom Bergdorf Oberbreitenau nur noch der Greilhof, das heutige Landshuter Haus, übrig.
Vor dem Eingang hatte man einen schönen Blick auf eine Wiese mit zahllosen Sumpfdotterblumen und von weither grüßte der Brotjacklriegel.
Die Mittagseinkehr im Landshuter Haus war anfangs etwas stressig. 56 durstige Wanderer standen in der Wirtsstube an, um Essen und Getränke zu bestellen und gleich zu bezahlen. Dafür gings hinterher umso schneller, da das Abkassieren schon erledigt war.
Um 13:00 Uhr stiegen wir auf zum Geißkopf (1097m, 3°C). Der Gipfel war schnell erreicht und die Besteigung des 23m hohen Aussichtturms war noch einmal eine Herausforderung, die aber mit einer herrlichen Aussicht belohnt wurde (Hoher Bogen, Großer und Kleiner Arber, Rachel).
Die nächste Belohnung gab es dann am Fuße des Aussichtsturmes, da schenkte Margot Schnaps und Likör aus.
Elfriede und Armin habe für den Abstieg ihren Geheimweg preisgegeben. Wir maschierten zwar etwas länger als geplant, aber dafür auf einem wunderbaren Waldweg, vorbei an roten Lichtnelken, nach Unterbreitenau.
Dort nahm uns der Bus auf und brachte uns nach Greising in den Greisinger Hof zum Kaffetrinken.
Vielen Dank an Hella und Margot für die gelungene Tour.