seniorengruppe.jpg

Wetter: 15-20°C Sonne/Wolken, einige Regentropfen am Nachmittag, sehr schwül

Teilnehmer: 56 Personen

Organisation: Inge und Sigi Zöfel

Wieder einmal war uns der Wettergott wohlgesonnen, und wir erwischten den einzigen schönen Tag der Woche mit einem Sonne/Wolkenmix. Um 09:00 Uhr erreichten wir Beilngries und starteten unsere Wanderung bei Schloss Hirschberg (ehemaliges fürstbischöfliches Jagdschloss oberhalb von Beilngries gelegen, hineingebaut in die Reste einer Burgruine). Während Inge noch mit dem Wirt in Unteremmendorf telefonierte, genossen wir die Aussicht auf Beilngries.

Dann ging es auf wunderschönen Wald- und Wiesenwegen stetig bergab ins Altmühltal.

Schloss Hirschberg und die beiden mächtigen Türme der spätmittelalterlichen Burg fielen immer wieder ins Auge.

Schließlich erreichten wir über Badanhausen Pfraundorf und mit dem Überqueren der Altmühl das Freizeitzentrum Kratzmühl.

Nun war es nicht mehr weit nach Unteremmendorf zur Mittagseinkehr im Landgasthof Wagner.

Nach dem Mittagessen brachte uns der Bus auf sehr enger Straße ein Stück bergauf Richtung Torfelsen. Unsere Stoßgebete wurden nicht erhört, da wo die Straße am engsten und steilsten war, bekamen wir Gegenverkehr. Aber Sergej bewältigte die Situation souverän, und wir traten den zweiten Teil unserer Wanderung an.

Vorbei an blühenden Waldvögelein und einem frechen Pilz mitten auf einem Baumstumpf, entdeckten wir im Buschwerk den Torfelsen.

Doch zuerst bestiegen einige noch den rechten Pfeiler des Tores und genossen den Fernblick.

Auf der anderen Seite des Felsentors erwarteten uns zwei Höhlen, die natürlich auch untersucht werden mussten, Taschenlampen hatten wir ja mitgenommen.

Dann stiegen wir auf einem Serpentinenpfad wieder hinunter nach Unteremmendorf und wanderten auf dem Altmühlradweg nach Kirchanhausen.

Von dort brachte uns der Bus nach Prunn zur Schlusseinkehr in den Gasthof Krone. Vielen Dank an Inge und Sigi. Die Premiere ist gelungen, und wir freuen uns auf mehr.