Wetter: 17-20°C, wolkig, nachmittags Sonne
Teilnehmer: 56 Personen
Organisation: Ingrid Fischer und Hans-Georg Vögele
In unserem nagelneuen Sammüllerbus erklärte Hans dem Sergej noch die diversen Treffpunkte, die Meute scharrte schon mit den Hufen, und dann konnte es endlich losgehen.
Auf angenehmen Wald- und Wiesenwegen mit schönen Ausblicken auf die Bergketten des Bayerischen Waldes kamen wir zur Abzweigung zum Kreuzhaus.
Ein wunderschöner Blickfang, besonders für die Fotografen, waren die zahlreichen Blütenstände des Fingerhutes in allen Weiß-,Blau- und Lilaschattierungen.
Gegen 11:30 Uhr waren wir am Kreuzhaus und genossen die herrliche Aussicht.
Zur Mittagseinkehr brachte uns der Bus nach Elisabethszell zum Kramerwirt.
Um 14:00 Uhr waren wir bereit für die Schlussetappe, die am Kreuzhaus begann.
Hans hatte genau aufgepasst, dass keiner verloren ging. Er führte uns wieder auf schönen Wanderwegen, mal mit Blick auf den Pröller, mal hinüber zum Großen- und Kleinen Arber, und wieder durch den Wald zur markanten Wegkreuzung mit den 14 Totenbrettern, die wir schon am Vormittag bewundern konnten.
Dort trennten sich die Gruppen Edelweiß und Enzian. Die Enzianer gingen direkt nach Maibrunn zurück, und die Edelweißer durften einen kleinen Umweg machen. Heidi schnürte sich vorsichtshalber die Stiefel neu, und Hans erklärte wo's lang ging.
Wieder ging es vorbei an herrlich blühenden Sommerwiesen. Jede Menge Margeriten, Wiesenglockenblumen, Skabiose, Steinnelken, Lichtnelken und Arnika erfreuten die Blumenliebhaber.
Als die Skipiste des Pröllers in Sicht kam wussten wir, dass es nicht mehr weit war bis zur Schlusseinkehr.
Auf der Terasse des Berghotels Maibrunn genossen wir Kaffee, Kuchen, Eiskaffee oder Eisbecher. Vielen Dank liebe Ingrid und lieber Hans für eure erste Tour, und wir freuen uns auf die nächste.