Wetter: 0,5°C, Schneefall
Teilnehmer: 53 Personen
Organisation: Hella Lechinger
Schon das Warten auf den Bus war eine ziemlich feuchte Angelegenheit. Der Schneeregen wollte nicht nachlassen. So fuhr Sergej mit ziemlich beschlagener Scheibe Richtung Bayerischer Wald.
Am Parkplatz Predigtstuhl stiegen wir aus und stapften gut gelaunt auf der Langlaufloipe den Berg hinauf.
Eigentlich hatten wir Glück, dass es schneite, wenn alles als Regen heruntergekommen wäre, darüber wollten wir gar nicht nachdenken. Die Orientierung war dafür nicht so einfach. Viele kannten ja den Weg vom Langlaufen, aber da braucht man ja nur in der Spur bleiben. Jetzt war weder Weg noch Loipe da, und so waren wir an einer Stelle ziemlich ratlos als auch noch die Markierung fehlte.
Ein kleiner Umweg bescherte uns unerwartet einen zweiten Gipfel, nämlich den "Knogl" mit der Hütte des Knogl Toni.
Inge probierte gleich ihr neues Wischkästla (Smartphone) aus und schickte ein Bild nach Hause. Weiter ging es zur Ödwies,
und schließlich konnten wir den Aussichtsturm des Hirschensteins im Schneegestöber sehen.
Die einen hatten schon einen Bärenhunger (schließlich war es kurz nach 12:00Uhr) und stärkten sich in der Unterstandshütte. Die anderen machten sich an die Besteigung des Turmes, den man ohne Schuhe betreten sollte. Dazu konnte sich keiner aufraffen, und so stiegen wir die vereisten Stufen mit Stiefeln hoch.
Der Abstieg nach Grandsberg war nicht so einfach. Steil gings hinunter über jede Menge Wurzeln und Steine, und man musste höllisch aufpassen um die Balance zu halten.
Nach Überqueren einer Wiese erreichten wir den Gasthof Menauer.
Vom Wirt erfuhren wir, dass unser Bus wegen Glatteises nicht hochfahren konnte, und so machten wir uns nach dem Mittagessen auf die Suche nach unserem Bus. Aber mit Telefonieren und mit Hilfe der Einheimischen fanden wir ihn in Oberhofen.
Mit dem Bus fuhren wir nach St. Englmar in den Gasthof zur wohlverdienten Schlusseinkehr.