Reservierung und Preise
Touren und Freizeittipps
Die Steinwaldhütte ist ruhig am Waldrand etwas außerhalb von Pfaben nördlich von Weiden gelegen. Als Selbstversorgerhütte steht sie Einzelpersonen und Kleingruppen z.B. für Familien- oder Jugendfreizeiten, Familienfeiern, Seminare und mehr zur Verfügung. Unser Selbstversorgerhaus liegt nur etwa eine gute Stunde nordöstlich von Regensburg im schönen Mittelgebirge Steinwald, bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung und ist ganzjährig geöffnet. Sie wurde 1968 von der Sektion Weiden gebaut und 2022 von der Sektion Regensburg erworben.
Ausstattung
Selbstversorgerhütte
22 Matratzenlager in 8- und 14-Bett-Lagern (Stockbetten), Aufenthaltsraum für ca. 40 Personen mit Kachelofen, Waschräume mit Duschen, vollausgestattete Selbstversorgerküche
Extras: Grillmöglichkeit, Lagerfeuerstelle
Anschrift
Pfaben 25
92681 Pfaben (Erbendorf)
Anreise aus Regensburg
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der Bahn nach Wiesau (ca. 1:30 Std.), dann per BAXI oder Fahrrad 13 km nach Pfaben
BAXI Nr. 8302: Ruf-Taxi, mit Voranmeldung Tel. 0800 6065600 (Anruf kostenlos), fährt alle 2 Stunden
Mit dem Auto
Über die A93 bis Ausfahrt Altenstadt an der Waldnaab, dann B22 bis Erbendorf (ca. 110 km, 1:20 Std.) und weiter nach Pfaben
Steinwaldhütte | Mitglieder | Nichtmitglieder | ||
Sommer* | Winter* | Sommer* | Winter* | |
Erwachsene im Lager | 10,00 € | 12,00 € | 15,00 € | 18,00 € |
Junior 19-25 J. im Lager | 7,00 € | 8,00 € | 10,00 € | 12,00 € |
Jugend 7-18 J. im Lager | 5,00 € | 6,00 € | 7,00 € | 8,00 € |
Kinder bis 6 J. im Lager | - € | - € | - € | - € |
Komplettbuchung** | 160,00 € | 200,00 € | 240,00 € | 300,00 € |
Komplettbuchung Silvester** | 240,00 € | 360,00 € | ||
Komplettbuchung KAUTION** | 300,00 € |
* Sommer: 01.05. - 30.09. * Winter: 01.10. - 30.04. Die Gebühren können vor Ort bei der Hüttenbetreuerin in bar oder mit Karte (Kreditkarte; Bankkarte, etc.) bezahlt werden.
**Die Komplettbuchung der Steinwaldhütte ist ganzjährig möglich und wird mit einem Vertrag über die Geschäftsstelle abgeschlossen.
Der Gesamtpreis und die Kaution in Höhe von 300,00 € muss bei Buchung innerhalb von 14 Tagen gezahlt werden. Die Anreise ist ab 14:00 Uhr möglich, die Abreise muss bis 12:00 Uhr erfolgen.
Informationen zur Hütte:
Geschäftsstelle Sektion Regensburg des DAV e.V.
Tel. +49 (0) 941 463 990 31
E-Mail: huetten@alpenverein-regensburg.de
Sommeraktivitäten
Klettern
In wenigen Minuten sind zahlreiche Kletterfelsen erreicht, unter anderen der Vogelfelsen mit 33 Routen, der Räuberfelsen mit 63 Routen und die Ratsfelsengruppe mit 21 Routen vom 3. bis 9. Schwierigkeitsgrad. Außerdem kann am Augsburger Felsen (14 Routen von UIAA 5 bis 8-) auch am Hackelstein-Übungsklettersteig trainiert werden.
Wandern
Zahlreiche Wege rund um oder nahe der Steinwaldhütte laden zum Wandern ein: unter anderem zur Burgruine Weißenstein und zum Oberpfalzturm, ins Waldnaabtal oder zum Kösseine-Turm. Ein waldhistorischer Lehrpfad eignet sich besonders für Familiengruppen, Kindergärten und Schulklassen.
Radfahren und Mountainbiken
Neben der jeweils 95 Kilometer langen Rundfahrten Steinwaldtour (1.420 Hm) und der Oberpfälzer Schmankerltour(1.300 Hm), bei denen es direkt in Pfaben losgeht, bieten sich noch die Stiftlandtour (67 km, 870 Hm) und der Steinwald-Radweg (60 km, 743 hm) an, die beide im 5 km entfernten Erbendorf starten und enden. Für Mountainbiker besonders empfehlenswert: Stoapfalz-Saubad-Trail (Singletrail, 2,8km zwischen Waldhaus und Pfaben). Weitere MTB-Tourenvorschläge auf www.alpenverein-regensburg.de
Familien
Im nahen Erbendorf können die Kinder im Freizeitzentrum spielen und sich im Freibad austoben. Geschichte erleben lässt sich im Heimat- und Bergbaumuseum Erbendorf. Die Burg Falkenberg (20 km entfernt) sowie die Tirschenreuther Teichpfanne mit der Himmelsleiter (28 km entfernt) sind ebenfalls sehenswert.
Winteraktivitäten
Schneeschuhtouren und Langlauf
Das 50 Kilometer lange Loipensystem im Steinwald sorgt für den sportlichen Ausgleich im Winter beim Langlauf. Wer seiner Wanderlust auch im Winter frönen will, der kann sich Schneeschuhe anschnallen. Über einen kleinen Schlepplift in der Nähe freuen sich Kinder und Anfänger*innen.
Karten
- Umgebungskarte (UK) 1 : 50 000 UK50-13 Naturpark Fichtelgebirge - östl.Teil + Naturpark Steinwald mit Stiftland, Tirschenreuth und Cheb, Ausgabe 2017, Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
- Oberpfälzer Wald 2 Karten im Set 1:50.000 Kompass
- Naturpark Fichtelgebirge, 1:50.000, Fritsch Wanderkarte Nr. 52
- Naturpark Steinwald, Topografische Karte 1:25.000, Bayerisches Landesvermessungsamt München
Weitere Informationen zur Region
Naturpark Steinwald: info@naturpark-steinwald.de
Steinwald-Allianz: www.steinwald-urlaub.de - info@steinwald-allianz.de