Aufbaukurs für mittelschwere BergtourenKursziel: Erlernen der Fertigkeiten, die zur selbständigen Durchführung von Touren im weglosen, alpinen unvergletscherten Gelände, auf versicherten Steigen sowie bei kurzen Seilpassagen notwendig sind; Umweltbildung Voraussetzung: BS-GK: Grundkurs Bergsteigen, Kondition für Tagestouren (bis zu 8 Std.) mit bis zu 1.000 Hm im Auf- und Abstieg, Schwindelfreiheit Kursinhalt: Ausrüstungskunde, Wetterkunde, Knotenkunde, Umweltbildung, natürliche Fixpunkte, Umgang mit Fixseil und Geländerseil, Sicherungsmethoden und einfacher Standplatzbau, Abseiltechnik, Tourenplanung, Taktik und Tourenstrategie entwickeln, Begehen von Blockgelände, Orientierung im Gelände, Sicherungsmethoden auf Graten, Durchführung einer Tour mit praktischer Anwendung der Lehrinhalte |
||||||||||||||||||||||||
|