kurse_sommer.jpg

Aufbaukurs Skihochtouren

Kursziel:

Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbständige Durchführung von Skitouren in vergletschertem Gelände ermöglichen, Umweltbildung

Voraussetzung:

SB-AK1 Aufbaukurs Skibergsteigen und HE-AK1 Leichte Gletschertouren, gutes skifahrerisches Können im unpräparierten Gelände bei unterschiedlichen Schneebedingungen, Kondition für bis zu 5-stündige Aufstiege und bis zu 1.400 Höhenmeter

Kursinhalt:

Tourenplanung, Geländebeurteilung und Spuranlage, Orientierung und Wetterkunde, Knoten- und Seilkunde, Einführung in die Sicherungstechnik, Spaltenbergung, Einführung in das Gehen mit Steigeisen und die Benutzung des Pickels, Aufstieg und Abfahren mit Seil, Begehung von hochalpinen Joch- und Gipfelanstiegen ab Skidepot, Gletscher- und Lawinenkunde mit Tourenplanung, praktische Durchführung einer Tour und Organisationsformen in der Abfahrt, Umweltbildung

Zielgruppe:
ohne Einschränkung, für alle Mitglieder

Kürzel:

SB-AK2-01-23
Termin:
17.03.23 - 20.03.23
Beginn:
06:00 Uhr, Deggendorf oder Regensburg
Vorbesprechung:
E-Mail
Freie Plätze:
0 von 5 (Wartend:0) (Trotz voller Belegung bei Interesse bitte anmelden und auf die Warteliste setzen lassen, da ein Nachrücken häufig möglich ist!)
Ort:
Amberger Hütte, Ötztaler Alpen
Verkehrsmittel:
Privat-PKW
Teilnahmegebühr:
165,00 €
Zusatzkosten:
Fahrtkosten ( z. B. Bahnticket, Maut-/Tankgebühren) ,Übernachtungskosten ,Verpflegungskosten
Leitung:
Bredl Tobias
Zusatzinformationen für die Teilnehmer/innen:

Kursvoraussetzungen:

- 1500 hm im Aufstieg

- sicheres Abfahren auch im schwierigen Gelände

- Trittsicherheit



zurück

zur Anmeldung