kurse_sommer.jpg

T-BW-24-23

Unterwegs auf dem Pfunderer und Neveser Höhenweg

Südtiroler Berglandschaft vom Feinsten

Frühmorgens fahren wir von Regensburg aus ins Lappachtal und steigen in ca. 4,5 Stunden zur idyllischen Tiefrastenhütte auf, wo uns Hüttenwirt Stefan gewiss seine hausgebrannten Schnäpse präsentieren wird. Tags darauf erwandern wir in ca. 7 Stunden das herrliche Teilstück des Pfunderer Höhenweges bis zur modernen Edelrauthütte. Am dritten Tag steht die frühmorgendliche Gipfeltour zur Napfspitze (2.888 m) sowie für die Konditionsstarken die "Expedition" zum Hohen Weißzint (3.371 m) auf dem Programm. Das Begehen von Schneefeldern mit Grödeln ist Voraussetzung für alle Gipfelaspiranten. Mittags machen wir uns dann auf dem Neveser Höhenweg in ca. 4 Stunden zur letzten Übernachtungsherberge, der Chemnitzer Hütte. Sollte das Wetter mitspielen und wir in unseren Wadeln noch genügend "Körner" haben, gäbe es am Tag der Rückfahrt die Möglichkeit den Großen Möseler (ebenfalls über Restschneefelder) mit seinen 3.480 m in 4 Stunden über den Normalweg zu besteigen. Aber letztlich ist der Weg sowie das Naturerlebnis an sich das Ziel! P.S.: Rosengartentruppe 2018, wir zählen auf eure Anmeldungen.

Zielgruppe:
ohne Einschränkung, für alle Mitglieder
Termin:
06.07.23 - 09.07.23
Anmeldung offen bis:
22.06.23 20:00
Beginn:
06:00 Uhr, Parkplatz am unteren Wöhrd
Anmeldung:
Vorbesprechung:
E-Mail
Freie Plätze:
3 von 10 (Wartend:0)
Ort:
Chemnitzer Hütte, Pustertal
Verkehrsmittel:
Kleinbus
Teilnahmegebühr:
136,00 €
Zusatzkosten:
Fahrtkosten ( z. B. Bahnticket, Maut-/Tankgebühren) ,Übernachtungskosten ,Verpflegungskosten
Anforderungen:

Kondition für 8 Std. reine Gehzeit und 1.300 Hm, Tritt- und Schwindelfreiheit sowie das Begehen von Altschneefeldern mit Grödeln

Ausrüstung:


Zusatztype:
keine Besonderheit
Leitung:
Geitner Markus, Härtl Andreas
Zusatzinformationen für die Teilnehmer/innen:




zurück

zur Anmeldung