kurse_sommer.jpg

T-BW-26-23

Calanda-Umrundung

Der Hausberg von Chur im UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona

Über dem Churer Rheintal erhebt sich das Calanda-Massiv mit mehreren 3.000-er Gipfeln. Nach einem Akklimatisationstag im Calfeisental werden wir über den Kunkelspass zur Ringelspitzhütte (1.998 m) aufsteigen. Am nächsten Tag erreichen wir über einen aussichtsreichen Höhenwanderweg am Südhang die Calandahütte (2.074 m). Auf dem Rückweg nach Vättis queren wir die Bergkette ein weiteres Mal, und als Gipfeloption bietet sich die Haldensteiner Calanda (2.804 m).

Zielgruppe:
ohne Einschränkung, für alle Mitglieder
Termin:
13.07.23 - 16.07.23
Anmeldung offen bis:
06.06.23 23:59
Beginn:
06:30 Uhr, wird bei der Vorbesprechung festgelegt
Anmeldung:
Vorbesprechung:
05.07.23, 18:00 Uhr Geschäftsstelle
Freie Plätze:
4 von 7 (Wartend:0)
Ort:
Großraum Regensburg, Graubünden
Verkehrsmittel:
Kleinbus
Teilnahmegebühr:
165,00 €
Zusatzkosten:
Fahrtkosten ( z. B. Bahnticket, Maut-/Tankgebühren) 70,00 €,Übernachtungskosten 100,00 €,Verpflegungskosten 150,00 €
Anforderungen:

Grundkurs Bergsteigen oder entsprechende Vorkenntnisse, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für über 1.000 Hm und 6 bis 8 Std. Gehzeit

Ausrüstung:

siehe Ausrüstungsliste Bergwandern

Zusatztype:
keine Besonderheit
Leitung:
Heber Sabine
Zusatzinformationen für die Teilnehmer/innen:




zurück

zur Anmeldung