kurse_sommer.jpg

T-HT-01-23

Hochtouren in der Glocknergruppe

Mit Stützpunkt Oberwalderhütte

Beeindruckend durch die majestätische Lage auf der Felskuppe des großen Burgstalles liegt das Hochalpinzentrum Oberwalderhütte (2.973 m) im Zentrum der Glocknergruppe. Vom Stützpunkt der Oberwalderhütte bieten sich verschiedene Tourenmöglichkeiten auf die umliegenden Gipfel: Johannisberg, Hohe Riffl, Klockerin, Großes Wiesbachhorn etc.

Zielgruppe:
ohne Einschränkung, für alle Mitglieder
Termin:
07.07.23 - 10.07.23
Anmeldung offen bis:
26.06.23 07:00
Beginn:
07:00 Uhr, Nach Vereinbarung in der Vorbesprechung
Anmeldung:
Vorbesprechung:
26.06.23, 20:00 Uhr online wird noch verteilt
Freie Plätze:
0 von 6 (Wartend:3) (Trotz voller Belegung bei Interesse bitte anmelden und auf die Warteliste setzen lassen, da ein Nachrücken häufig möglich ist!)
Ort:
Oberwalderhütte - Glocknergruppe, Glocknergruppe
Verkehrsmittel:
Privat-PKW
Teilnahmegebühr:
100,00 €
Zusatzkosten:
Fahrtkosten ( z. B. Bahnticket, Maut-/Tankgebühren) ,Übernachtungskosten ,Verpflegungskosten
Anforderungen:

Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird sicheres Gehen im vergletscherten Gelände bis zu einer Steilheit von 40° sowie sicheres Klettern im II. Grad erwartet. Des weiteren gelten die Ausbildungsinhalte des Ausbildungskurses HE-AK2 (Mittelschwere Hochtouren) als Teilnahmevoraussetzung. Strecken: bis maximal 1.400 Hm und 12 km

Ausrüstung:


Zusatztype:
keine Besonderheit
Leitung:
Lohwasser Gabor
Zusatzinformationen für die Teilnehmer/innen:

Zusatzkosten: Maut Glockner Hochalpenstraße 38,- € pro PKW; Parkticket Franz-Josefs-Höhe; reserviert wird Halbpension für alle Tage



zurück

zur Anmeldung