Programm Naturschutzteam

© Reinhardt Neft
Lebensraum Bergwald
Wanderungen im Isarwinkel
Fr. 25.07.2025, 12:30 Uhr - So. 27.07.2025, 19:00 Uhr

Wir erschließen uns unter fachkundiger Leitung eines Forstwissenschaftlers den Lebensraum Bergwald am Beispiel des Isarwinkels in den nördlichen Kalkalpen. Im Rahmen unserer Bergwanderungen im Bereich Geierstein, Hirschbachsattel, Kampen und Seekarspitze werden die Entwicklung des Waldes in den erdgeschichtlichen Zeiten, der Einfluss des Menschen sowie die spezifischen Faktoren des Gebirgsklimas erläutert. Dabei lernen wir die Flora und Fauna des Bergwaldes kennen und haben auch Zeit das spezifische Waldklima mit allen Sinnen zu erleben. Wir übernachten in einer einfachen Selbstversorgerhütte.   
 
Beginn: 12.30 Uhr Regensburg Hbf, mit Zug nach Lenggries und zurück 
Plätze: 6 

Anforderungen: Gehzeit 3 – 6 Std., max. 700 Hm im Aufstieg 

Leitung: Reinhardt Neft  

Anmeldung: naturschutzteam@alpenverein-regensburg.de 
 

© Reinhardt Neft
Bergseminar in den Stubaier Alpen
Rund um die Neue Regensburger Hütte neue Wege entdecken
Mo. 01.09.2025, 06:00 Uhr - Mi. 03.09.2025, 20:00 Uhr

Ob im Beruf, in der Familie, in der Partnerschaft oder beim Eintritt in den Ruhestand stehen wir immer wieder vor Verzweigungen unseres Lebens, gehen wir rechts, links, geradeaus oder verlassen wir sogar unsere ausgetretenen Pfade. Häufig ist man unsicher, ob es sich wirklich lohnt, neue Wege zu gehen und die sich daraus ergebenden Chancen zu nutzen. In unserem Seminar wollen wir beim Wandern in der Bergen wieder den Kopf frei bekommen und die Natur mit allen Sinnen erleben. Der Bergwald mit seinen uralten Bäumen gibt uns Kraft und hilft uns unsere Stärken zu erkennen. Beim Gehen durch das Hohe Moos, ein einzigartiges Hochmoor, zu einem Gletschersee lassen wir uns treiben, klären, was uns bewegt und erkunden und finden neue Wege.  

Leitung: Reinhardt Neft

Anmeldung: T-BW-61-25


Aktion Schutzwald

© DAV / Arvid Uhlig
© DAV / Arvid Uhlig

Seit vierzig Jahren engagiert sich der DAV für den Schutz des Bergwalds - Interesse mitzuhelfen? Hier geht es zu den Terminen und zur Anmeldung.