Für Ausbildung und gute Selbsteinschätzung
Liebe Bergfreundinnen und Bergfreunde,
„Bergwandern ist kein Spaziergang“ konnte ich vor kurzem in einem Bericht des Schweizer SAC lesen. Leider kommt es auch dort, wie in allen Teilen der Alpen, vermehrt zu Notfällen und sogar Todesfällen. Eine der häufigsten Unfallursachen ist mangelnde Ausbildung und falsche Selbsteinschätzung. Um diesen Trend zu stoppen, haben wir auch dieses Jahr wieder viele Kurse in den unterschiedlichen Bergsportarten und in aufbauenden Schwierigkeiten sowie ein umfangreiches Tourenprogramm zusammengestellt. Wer sich dann fit für mehr fühlt, kann in unseren zahlreichen Gruppen Gleichgesinnte dafür finden. Sie sind das ganze Jahr über eine große Bereicherung für die komplette Sektion. Bitte setzt euch bei Interesse mit den angegebenen Ansprechpartnerinnen oder Ansprechpartnern in Verbindung und macht mit!
Liebe Mitglieder, alle die in der Sektion in Kursen, Touren, Familiengruppen, Trainings usw. tätig sind, sind ehrenamtlich tätig und verbringen gerne ihre Freizeit mit euch. Um den enormen Bedarf auch weiterhin decken zu können, brauchen wir Personen, die solche Veranstaltungen auch leiten und durchführen. Dazu wird es im März wieder einen Infoabend im Kletterzentrum geben. Das Team aus dem Bereich Bergsport würde sich freuen, euch dort begrüßen und informieren zu dürfen.
Traditionell informieren wir euch in diesem Heft über unsere wunderbaren Sektionshütten, von denen drei 2026 ein Jubiläum feiern. Besucht uns dort, denn sie sind ein wichtiger und besonders schöner Teil unserer Sektion.
Ganz wichtig ist mir auch, mich bei allen Mitwirkenden ganz herzlich für ihre großartige Arbeit zu bedanken. Ihr seid und bleibt einfach super!
Ich hoffe, dass unsere traditionellen Werte, die uns die Berge lehren, bestehen bleiben und wir diese auch weiterhin an unsere Mitglieder weitergeben können. Gemeinschaft, Bescheidenheit aber auch das Feiern von Erfolgen. Man sollte Spaß haben bei allem, was man tut.
Dazu wünsche ich uns allen ein schönes, gesundes und vor allem unfallfreies Bergjahr.
Stefan Nargang
Ausbildungsreferent, Leiter Bereich Bergsport