Theoriekurse

© DAV / Marco Kost
Verschüttetensuche
Di. 05.12.2023, 19:30 - 21:00 Uhr

Kursziel: Vermittlung der Funktionsweise und Benutzung des LVS-Geräts, Suchstrategien, Sondieren, Bergung
Ausrüstung: LVS-Gerät und optional zusätzlich Sonde, Schaufel
Kursinhalt: Einführung in Technik und Handhabung LVS-Gerät, Suchstrategien und Suchphasen bei einer Verschüttung, Ausrüstungskunde, Bergrettung

© DAV / Marco Kost
Lawinenkunde Teil I
Mi. 13.12.2023, 19:30 - 21:00 Uhr

Kursziel: Vermittlung von Kenntnissen in Lawinenkunde
Ausrüstung: SnowCard, Zettel, Stift
Kursinhalt: Lawinenarten, Lawinenlagebericht lesen und verstehen, Risikoabschätzung mittels SnowCard, Vorsichtsmaßnahmen bei erhöhtem Risiko (gelb), Alarmzeichen, Einflussfaktoren der Lawinenbildung, Schritte der Tourenplanung (3x3) - DAV-Lawinenmantra, DAV-Faltblatt "Achtung Lawine"

© DAV / Marco Kost
Lawinenkunde
Mi. 20.12.2023, 19:30 - 21:00 Uhr

Kursziel: Vermittlung von Kenntnissen in Lawinenkunde
Ausrüstung: SnowCard, Zettel, Stift
Kursinhalt: Lawinenarten, Lawinenlagebericht lesen und verstehen, Risikoabschätzung mittels SnowCard, Vorsichtsmaßnahmen bei erhöhtem Risiko (gelb), Alarmzeichen, Einflussfaktoren der Lawinenbildung, Schritte der Tourenplanung (3x3) - DAV-Lawinenmantra, DAV-Faltblatt "Achtung Lawine"

© DAV / Marco Kost
Verschüttetensuche
Do. 04.01.2024, 19:30 - 21:00 Uhr

Kursziel: Vermittlung der Funktionsweise und Benutzung des LVS-Geräts, Suchstrategien, Sondieren, Bergung
Ausrüstung: LVS-Gerät und optional zusätzlich Sonde, Schaufel
Kursinhalt: Einführung in Technik und Handhabung LVS-Gerät, Suchstrategien und Suchphasen bei einer Verschüttung, Ausrüstungskunde, Bergrettung

© DAV / Marco Kost
Lawinenkunde Teil II
Di. 09.01.2024, 19:30 - 21:00 Uhr

Kursziel: Vermittlung von Kenntnissen in Lawinenkunde
Ausrüstung: SnowCard, Zettel, Stift
Kursinhalt: Fortsetzung und Vertiefung des Theoriekurses Lawinenkunde I vom Dezember mit detailliertem Wissen über den Aufbau und die Arten von Lawinen

© DAV/Hans Herbig
Kartenkunde
Do. 08.02.2024, 19:30 - 21:00 Uhr

Kursziel: Karten in Papierform oder am Bildschirm lesen und mit ihnen arbeiten können, Tour planen, Erkennen der Geländeformen und Bestimmung der Hangneigung (Lawinengefahr)
Ausrüstung: AV-Karte 30/6 (Ötztaler Alpen – Wildspitze, Skirouten) und 30/4 (Ötztaler Alpen – Nauderer Berge) und AV-Planzeiger (erhältlich in der Geschäftsstelle), Kompass
Kursinhalt: Welche Karteninhalte und Darstellungsformen auf Karten gibt es? Welche Infos erhalte ich aus den Kartenrandangaben? Was bedeuten Maßstab und Höhenlinien? und mehr

© DAV/Marco Kost
Gletscherkunde
Di. 27.02.2024, 19:30 - 21:00 Uhr

Kursziel: Verstehen, wie und wo Gletscherspalten entstehen und wie durch richtiges Verhalten auf dem Gletscher Gefahrenzonen vermieden werden können
Voraussetzungen: keine
Kursinhalt: Grundbegriffe der Gletscherkunde: Wie entstehen Gletscherspalten? Wovon hängt die Spaltengefahr ab? Routenwahl auf Gletscher, Ausrüstungskunde, Verhalten bei Gletscherbegehungen, Spaltengefahr auf Skitour, andere Gefahren auf Gletschern