Touren- und Freizeittipps rund um die Steinwaldhütte
Wanderungen in der Umgebung
- Burgruine Weißenstein und Oberpfalzturm
- Wanderung im Waldnaabtal
- Wanderung zum Kösseine-Turm
- Waldhistorischer Lehrpfad (gut geeignet für Kindergruppen)
- AOK-Nordic Walking Parcours (ab Pfaben - Länge 0,6 bis 12,3 km)
Empfohlene Wanderkarte: Fritsch Karten "Nr. 54 - Steinwald-Stiftland" (1:50000)
Nahe Klettermöglichkeiten
Rad- und MTB-Touren
- "Stiftlandtour" (Tagestour, ~ 67 km, ~ 870 hm, Rundtour - Beginn und Ende in Erbendorf)
- "Steinwaldtour" (Tagestour, ~ 95 km, ~ 1420 hm, Rundtour - Beginn und Ende in Pfaben möglich)
- "Oberpfälzer Schmankerltour" (Tagestour, ~ 95 km, ~ 1300 hm, Rundtour - Beginn und Ende in Pfaben möglich)
- Steinwald-Radweg (Tagestour, 60 km, 743 hm, Rundtour - Beginn und Ende in Erbendorf möglich)
- Stoapfalz-Saubad-Trail (Singletrail, 2,8km zwischen Waldhaus und Pfaben)
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
- Freizeitzentrum mit Freibad Erbendorf (6 km)
- KTB Windischeschenbach (12 km)
- Waldhistorischer Lehrpfad im Steinwald (1 km)
- Freizeithugl & Sommerrodelbahn Großbüchlberg (25 km)
- Felsenlabyrinth Luisenburg (35 km)
- Greifvogelpark Katharinenberg (35 km)
- Geschichtspark Bärnau (37 km)
- Tirschenreuther Teichpfanne mit Himmelsleiter (28 km)
- Burg Falkenberg (20 km)
- Heimat- und Bergbaumuseum Erbendorf (5 km)
- Weitere Sehenswürdigkeiten im Naturpark Steinwald (5-15km)
- Skilift und Langlaufloipen im Steinwald (1 km)
- Loipenflyer Steinwaldloipe (PDF, Quelle: Naturpark Steinwald)
- Besuch einer Zoiglstube (15-20 km)
Einkehrmöglichkeiten
- Steinwaldhaus (Pfaben 18, ca. 900m) - aktuell wegen Umbau geschlossen -
- Waldhaus (bei Pfaben, ca. 3 km) - Achtung: Nur Freitag - Sonntag!
- Übersicht weiterer Gaststätten der Stadt Erbendorf