Aktuelles

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

Neue Regensburger Hütte | © Simon Bänsch
Umweltgütesiegel für die Neue Regensburger Hütte
07.06.2025

Ausgezeichnet: Neue Regensburger Hütte erhält Umweltgütesiegel
Seit 2024 steht die Neue Regensburger Hütte unter dem Motto „köstlich vegetarisch und nachhaltiger Hütten- und Gästebetrieb“ und ist die erste rein vegetarische Berghütte Tirols. Nun erhalten wir für zunächst fünf Jahre zudem das Umweltgütesiegel der Alpenvereine, das das „höchste Haus der Regensburger“ als ökologisch errichtete
und betriebene Alpenvereinshütte auszeichnet. 

Ganz besonderer Dank gebührt unserem Hüttenwirt Christian Tomaselli, ohne dessen Mitarbeit, Ideen und Herzblut für die Nachhaltigkeit der Hütte wir das Siegel nicht erhalten hätten. Seit 2023 bewirtschaftet er unsere Hochgebirgshütte im Stubaital mit viel Liebe und Engagement, auch für Natur- und Klimaschutz. Geprüft wurden im vergangenen Jahr vielfältige, strenge Kriterien in den Bereichen Energie- und Klimaschutz, Trinkwasser/Abwasser, Abfall, Luft, Lärm, Bauausführung, Hüttenbetrieb und Hüttenumfeld sowie klimafreundliche Ernährung. Die Prüfer waren abschließend am 01. September 2024 auf der Hütte, die Verleihung des Siegels wurde daraufhin empfohlen. Es wurden tolle 63 von 100 Punkten erreicht, und es werden Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt, die die Punktezahl noch erhöhen sollen.

Die feierliche, offizielle Verleihung auf der Hütte hat am 07. Juni 2025 stattgefunden. Mit dabei waren neben dem 1. Vorsitzenden Max Dolles und dem Vorsitzenden für den Bereich Hütten Manuel Höllering und weiteren Vertretern der Sektion auch der 2. Vorsitzende des Bundesverbands Ernst Schick und natürlich die Pächterfamilie Christian und Angelika Tomaselli sowie die Prüfer*innen des Umweltgütesiegels. Die Sektion freut sich über diese große Ehre und ist motiviert, diese Schritte in die richtige Richtung weiterzugehen. 

Für den Natur- und Klimaschutz strengen wir uns gemeinsam mit unserem Pächter Christian Tomaselli an – damit die Gäste der Neuen Regensburger Hütte noch lange diesen einzigartigen Ort erleben und genießen können.

© Foto: Ingo Klemm
Für euch: Ökostrom wie im DAV Kletterzentrum Regensburg
18.10.2023

Wir haben einen Deal für euch ausgehandelt. Wenn ihr gerade darüber nachdenkt, den Stromanbieter zu wechseln, macht es wie unser Kletterzentrum und wechselt zum regionalen Ökostromanbieter bavariastrom. Für euch gibt es 30,- Euro Startguthaben, für das Kletterzentrum und die Sektion nochmal 30,- Euro. Somit unterstützt ihr sogar noch unsere Vereinsarbeit. 

© Daniela Giehrl
Neu im DAV: Hundebergungsversicherung
06.09.2023

Euer Hund ist mit auf Tour und verletzt sich? Der Deutsche Alpenverein bietet ab sofort für seine Mitglieder eine Hundebergungsversicherung als optionale Zusatzversicherung an.

© mein.alpenverein.de
Mein.Alpenverein.de
17.08.2023

Umgezogen? Kontoverbindung geändert? Nachname geändert? 
Persönliche Daten ändern - das geht ganz einfach.

Neue Regensburger Hütte | © Simon Bänsch
Bergerlebnisse verschenken!
Gutscheine des DAV Regensburg
24.08.2023

Für Übernachtungen auf den sektionseigenen Hütten und Wertgutscheine für Kurse (auch Kletterzentrum), Touren ... Zu verwenden als Geburtstagsgeschenk, Weihnachtsüberraschung, Dankeschön etc.

© DAV
Ehrenamt macht den Unterschied - und Spaß!
19.08.2023

Du hast Lust, gemeinsam mit netten Leuten und coolen Typen Spaß zu haben, was dazuzulernen und ganz nebenbei die Welt zu verändern? Großartig! Denn Ehrenamt macht den Unterschied.

Weitere Treffer

Von der Alten zur Neuen Regensburger Hütte
Von Lukas Penz
25.07.2024

Bereits relativ bald nach seiner Gründung in den 1860er Jahren begann der Alpenverein mit dem Bau zahlreicher Hütten und Wege. Von Beginn an zählte dabei Tirol und insbesondere Südtirol, zu den Hauptarbeitsgebieten. So entstanden alleine in Südtirol bis 1914 rund 60 Alpenvereinshütten. 

Von Hüttenbau bis Hitlerjugend
Masterarbeit zur Alpenvereinskultur in der NS-Zeit
17.05.2022

Die Regensburger Kulturwissenschafts-Studentin Julia Kohl hat sich einem Kapitel des Alpenvereins und insbesondere der Sektion Regensburgs gewidmet, das bis dato noch nicht ausführlich erforscht wurde...

Die Sektion ab Mitte der 90-er
31.05.2022

Kletterzentrum und Ersatzbau Neue Regensburger Hütte waren unbestritten die größten Aufgaben der jüngeren Vergangenheit, doch lange nicht die einzigen Projekte und Unternehmungen.

Der verrückte Blonde
Kletterabenteuer in Jordanien
01.06.2022

2016 ging es für Jonas Häring, Michael Seidl und Dominik Schmidbauer, aus der Jugend der Sektion Regensburg, nach Jordanien. Ihr Projekt: eine Erstbegehung. Und viel Schönes mehr.

Alfred, wie waren die 60-er?
1968 endlich zusammen
31.05.2022

Alfred Roth war in den 1960-ern Jugendwart im Alpenverein Regensburg. Einiges war anders als heute: Zum Beispiel waren Jungs und Mädchen in getrennten Gruppen. Wir haben ihn zur damaligen Zeit befragt... 

Der Bau der Hanslberghütte
Ein großes Werk der Jugend
31.05.2022

Zum 5-jährigen Bestehen der Sektionsjugend schuf sie sich selbst ein Denkmal. Die Hanslberghütte auf dem Hanselberg über Oberndorf bei Bad Abbach wurde mit tatkräftiger Unterstützung der Jugendlichen gebaut. Und auch fast 100 Jahre später wird sie insbesondere von der Jugend gerne genutzt.

Noch ein Großprojekt
Ersatzbau Neue Regensburger Hütte
31.05.2022

In dem Quartal von 1995 bis 2020 ist die Kletterhalle nicht das einzige Großprojekt der Sektion doch lange nicht die einzigen Projekte und Unternehmungen. Die Neue Regensburger Hütte bedarf der Aufmerksamkeit der Sektion, fast 90 Jahre nach ihrem Bau.

Ein Fels aus Holz
Kletterboom in Regensburg
30.05.2022

In den Köpfen der Vorsitzenden und des Geschäftsführers Gotthard Unger spukte „die eigene Kletterhalle“ schon Ende der 90-er Jahre herum. Eröffnet wurde das Kletterzentrum schließlich 2008.

Von 1.571 bis 6.000
Wir wachsen!
30.05.2022

Zum 100. Jubiläum der Sektion, die mittlerweile 1.571 Mitglieder zählte, gratulierte auch der Bundesverband, und hielt 1970 die 101. DAV-Jahreshauptversammlung in Regensburg ab. 

Die Nachkriegsjahre
Aufbruchsstimmung
30.05.2022

In den Kriegsjahren kam das Sektionsleben beinahe komplett zum Erliegen. Vorsitzender beziehungsweise Führer der Sektion nach Annexion Österreichs nicht mehr DÖAV, sondern DAV, Deutscher Alpenverein - war in dieser Zeit Hans Brandstetter.

Startschuss 1870 und das erste Großprojekt
16.05.2022

„Es war dies zu einer Zeit, da der Alpinismus gewissermaßen noch in den Windeln lag“, schrieb einst 1895 Dr. Brunhuber, seines Zeichens Schriftführer der Sektion Regensburg, in der Festschrift zum Jubiläum.

Stille Helden der Sektion Regensburg: Albert Pleyer
01.06.2022

Im Laufe der 150 Jahre haben unzählige Ehrenamtliche die Sektion gestaltet, mit Leben gefüllt und auch still im Hintergrund die Rädchen gedreht.

Mit Seil und Spitzhacke
95 Jahre später: Jugend arbeitet an der Hanslberghütte
01.06.2022

Der Hütte aufs Dach steigen - kein Problem für die kletternde Jugend von heute. Am 03. Juli arbeitete die Jugend wieder an der und um die Hanslberghütte. 

Birnenlimo und Sofia
Russland-Austausch 2018
01.06.2022

Zwei Wochen im unbekannten Russland, im muslimisch geprägten Teil des Kaukasus. Klingt aufregend. Und war es auch. 2018, zwei Jahre nach ihrem Jordanien-Abenteuer, zogen die JDAV-ler aus Regensburg ins nächste Abenteuer. Und nahmen am Austauschprogramm mit jungen Sportlerinnen und Sportlern aus Russland teil.

Nordlichter und Eisbären
Expedition der JDAV Regensburg 1999 nach Spitzbergen
01.06.2022

Im Juli 1999 machte sich eine zehnköpfige Truppe der JDAV, auf Initiative von Regensburgs damaligem Jugendleiter Stefan Kronschnabl und damaliger Jugendreferentin Anne Reuther auf den Weg nach Spitzbergen, um den äußersten Norden Norwegens auf einer siebenwöchigen Expedition zu erkunden. 

Und dann mussten wir singen...
Albert Wolf über die 70-er und 80-er
31.05.2022

Albert Wolf, später auch 2. Vorstand und Schatzmeister, war in den 80-ern viele Jahre lang Jugendreferent und selbst in den 70-ern unter der Leitung von Toni Putz in der Jugend. Er erlebte viele große und kleine Abenteuer in der Sektionsjugend, die er nicht missen möchte. Von einigen hat er uns erzählt. 

Ausflug ins Laabertal
09. Oktober 1921
31.05.2022

2021 besteht die Sektionsjugend seit sage und schreibe einem ganzen Jahrhundert. Mit dem ersten gemeinsamen Ausflug am 09. Oktober 2021 starten wir eine Zeitreise durch die Geschichte der JDAV Regensburg.

Zwei Hütten und die dunklen Jahre
16.05.2022

Dass die Sektion nun ohne eigene Hütte dastand, wollte die damalige Vorstandschaft, insbesondere Ludwig Hanisch, nicht auf sich sitzen lassen.

Andere Themen